Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Sachsen: Zwischenbilanz zum EKP
[8.6.2023] Das vor zwei Jahren beschlossene Energie- und Klimaprogramm (EKP) des Freistaats Sachsen legt strategische Grundlagen bis zum Jahr 2030 fest. Eine Zwischenbilanz hat jetzt der sächsische Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther gezogen. mehr...
Heidelberg: Treffen der Klimaschutz-Kommunen
[15.5.2023] Heidelberg war Gastgeber eines bundesweiten Vernetzungstreffens der Klimaschutz-Kommunen. mehr...
Oberbürgermeister Eckart Würzner (rechts, 2. Reihe von oben,) mit den Teilnehmern des Vernetzungstreffen der Masterplan-Kommunen.
BW-Kommunen: Schneller zur Klimaneutralität
[11.5.2023] Denzlingen, Ludwigsburg, Freiburg und der Landkreis Calw wollen bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral sein und gewannen dadurch in einem Landeswettbewerb von Baden-Württemberg. mehr...
Landkreis Oldenburg: Landwirte machen Klimaschutz
[28.4.2023] Nachhaltige Landwirtschaft und Ausbau der erneuerbaren Energien sollen die Klimaschutzziele im Landkreis Oldenburg sichern. Dafür wurde der Kreis als Energie-Kommune des Monats von der AEE ausgezeichnet. mehr...
Das Kreishaus des Landkreises von oben mit Photovoltaik-Dachanlage.
Emissionsdaten 2022: Klimasünder Verkehr
[18.4.2023] Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2022 leicht um knapp zwei Prozent gesunken. Während der Energiesektor trotz steigender Emissionen seine Ziele erreicht, hinken Verkehr und Gebäude hinterher. Expertinnen warnen nun vor einer Aufweichung des Bundes-Klimagesetzes. mehr...
Der Verkehr ist der einzige Sektor, der sowohl sein Ziel verfehlt als auch einen Emissionsanstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.
Baden-Württemberg: Land fördert Klimaschutzpläne
[12.4.2023] Vier Kommunen unterschiedlicher Größe erhalten vom Land Baden-Württemberg finanzielle Unterstützung für ihre Klimaschutzaktivitäten. mehr...
Lübeck: Masterplan Klimaschutz vorgestellt
[15.3.2023] Bis spätestens zum Jahr 2040 will die Stadt Lübeck treibhausgasneutral werden. Welche Weichen es auf dem Weg dorthin zu stellen gilt, zeigt jetzt ein von der Lübecker Stadtverwaltung fertiggestellter Masterplan Klimaschutz. mehr...
Im jetzt veröffentlichten Masterplan Klimaschutz der Stadtverwaltung Lübeck übernimmt Solarstrom eine Schlüsselrolle.
Brandenburg: Gutachten für Klimaplan vorgelegt
[14.3.2023] In Brandenburg ist jetzt ein 500 Seiten starkes Gutachten erschienen, das Empfehlungen für eine Brandenburger Klimaschutzstrategie und Maßnahmenvorschläge für den Klimaplan des Landes unterbreitet. mehr...
Professor Bernd Hirschl überreichte Minister Axel Vogel das Gutachten zum Klimaplan Brandenburg.
Münster: Treibhausgasbilanz vorgelegt
[8.3.2023] Die Energie- und Treibhausgasbilanz der Stadt Münster für das Jahr 2021 zeigt: Die CO2-Emissionen sinken nicht so stark, wie erwartet. Immerhin steigt der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in der Stadt. mehr...
Übertragungsnetze: Vernetzung für Offshore-Wind
[1.3.2023] Das BMWK und die Übertragungsnetzbetreiber haben ihre Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee veröffentlicht. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 6/2023 (Juniausgabe)
Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2023 (Mai/Juni)
5/6 2023
(Mai/Juni)
Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de