Montag, 2. Oktober 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Bad Lauchstädt: Spatenstich für Energiepark
[23.6.2023] In Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) entsteht jetzt ein Energiepark, der sich der Produktion, Verteilung, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff widmen soll. mehr...
BMWK: Belieferung der LNG-Terminals gesichert
[19.8.2022] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Uniper, RWE und EnBW/VNG haben jetzt die offizielle Absichtserklärung zu Flüssigerdgas-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven ab dem Jahreswechsel 2022/23 unterzeichnet. mehr...
VNG / GISA: Umfassende Modernisierung
[19.4.2021] Das Leipziger Unternehmen VNG beauftragt den IT-Dienstleister GISA mit der Modernisierung seiner Kommunikationsinfrastruktur. mehr...
Interview: Großer Sprung nach vorn Interview
[23.3.2021] Das Leipziger Unternehmen VNG hat vergangenes Jahr Gas-Union übernommen. stadt+werk sprach mit VNG-Chef Ulf Heitmüller über die Hintergründe und Ziele der Akquisition sowie über die Zukunft des Erdgasgeschäfts. mehr...
Ulf Heitmüller
Gas-Union: VNG erwirbt die Anteile
[6.7.2020] Der Leipziger Erdgas-Importeur und Energiedienstleister VNG hat die in Frankfurt am Main ansässige Gas-Union erworben. VNG hat sich in einem europaweiten Bieterverfahren durchgesetzt. mehr...
Das Leipziger Unternehmen VNG hat die in Frankfurt am Main ansässige Gas-Union erworben.
Wasserstoff: Flüchtige Hoffnung Bericht
[3.6.2020] Noch ist die Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien teuer. Zudem reicht der Überschussstrom derzeit nicht aus für einen Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. In einzelnen Projekten wird die Verwendung grüner Gase aber bereits erprobt. mehr...
Eine der ersten Power-to-Gas-Anlagen in Deutschland wird in der Nähe der brandenburgischen Stadt Prenzlau von Enertrag betrieben.
bmp greengas: Kooperation mit VNG Austria
[9.1.2019] Der Biomethan-Vermarkter bmp greengas hat eine Vertriebspartnerschaft mit VNG Austria geschlossen. Ziel ist die gemeinsame Vermarktung und Lieferung grüner Gase in Österreich. mehr...
Metastudie: Sackgasse vermeiden Bericht
[30.10.2018] Eine Metastudie der VNG-Gruppe zeigt, dass Gas einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten kann. Dabei ändert sich jedoch die Rolle: Gas wird von einem Volumenträger zu einem zunehmend dekarbonisierten Flexibilitätsbringer. mehr...
Erdgas-Infrastruktur: Auch bei weitreichenden Klimaschutzzielen bleibt ein relevanter Gasverbrauch von mehr als 600 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2050.
Handelsblatt Jahrestagung Gas: Wie entwickelt sich der Markt?
[14.9.2018] Wie sieht die Gaswirtschaft von morgen aus und welchen Stellenwert hat sie für das Energiesystem der Zukunft? Diese und weitere Fragen stehen auf der Handelsblatt Jahrestagung Gas Ende September zur Diskussion. mehr...
Vertreter der traditionellen Gaswirtschaft, aber auch neue Player der Erneuerbaren Energien treffen sich auf der Handelsblatt Jahrestagung Ende September.
GASAG: Holtmeier übernimmt Chefsessel
[11.12.2017] Thüga-Vorstand Gerhard Holtmeier wird im nächsten Jahr Vorstandsvorsitzender beim Berliner Versorger GASAG. mehr...
Gerhard Holtmeier wird neuer Vorstandsvorsitzender der GASAG.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 10/2023 (Oktoberausgabe)
IT-Sicherheit
Für den Notfall gewappnet

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.