ANGACOM-2403.05-rotation

Freitag, 19. April 2024

Stadtwerke Tübingen:
Solare Konversion


[24.1.2013] Der neue Solarpark der Stadtwerke Tübingen wurde jetzt offiziell eröffnet. Auch die Bürger können sich an dem Sonnenkraftwerk auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz beteiligen.

Neuer Solarpark der Stadtwerke Tübingen liegt auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. Seit Ende vergangenen Jahres ist der Solarpark in Engstingen-Haid im Besitz der Stadtwerke Tübingen (swt). Nun wurde er offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Sonnenkraftwerk liegt auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz und ist nach Aussage von Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Bündnis 90 / Die Grünen) ein „hervorragendes Beispiel dafür, wie ein ehemals für militärische Zwecke genutztes Gelände in eine friedliche und nachhaltige Nutzung überführt werden kann“. Der Solarpark ist mit über 12.000 Solarmodulen ausgestattet und hat eine Nennleistung von insgesamt 2.720 Kilowatt Peak (kWp). Nach Angaben der Stadtwerke Tübingen können eine durchschnittliche jährliche Strommenge von rund drei Millionen Kilowattstunden erzeugt und rund 750 Vier-Personenhaushalte versorgt werden. Ortwin Wiebecke, der Sprecher der swt-Geschäftsführung, sagte: „Mit dem Kauf des Solarparks setzen wir unseren eingeschlagenen Weg sukzessive und konsequent fort. Bis 2020 wollen wir den Anteil unserer selbst erzeugten Strommenge auf 50 Prozent des Stromabsatzes in Tübingen erhöhen.“ Die Stadtwerke Tübingen wollen, dass sich interessierte Bürger am Solarpark finanziell beteiligen können. So seien den Energiegenossenschaften der Region Neckar Alb, wie beispielsweise der BürgerEnergie Tübingen, Anteile an der Solaranlage angeboten worden. OB Palmer sagte: „Das Beispiel der Bürgergenossenschaft Tübingen zeigt: Bürgerbeteiligung ist ein Quantenbeschleuniger für die Energiewende. Daher begrüße ich das Ziel unserer Stadtwerke, Bürgerinnen und Bürgern künftig eine Beteiligung am Solarpark in Engstingen-Haid zu ermöglichen.“ (al)

http://www.swtue.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Stadtwerke Tübingen, Boris Palmer, Ortwin Wiebecke, Konversionsflächen

Bildquelle: Alexander Gonschior

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...
Niedersachsen: Solarboom im Norden
[5.4.2024] Eine Analyse der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zeigt, dass sich die neu installierte Photovoltaik-Leistung im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt hat. Insbesondere Wohngebäude leisten einen großen Beitrag. mehr...