Sonntag, 28. Mai 2023

endios/Trurnit:
Smartphone-App 2.0


[23.4.2015] Das Unternehmen endios und die Trurnit-Gruppe präsentieren eine neue Version ihrer Smartphone-App. stappy 2.0 lässt sich nun auch regionalisieren und als Plattform für Gewerbetreibende nutzen.

Die Smartphone-App stappy ist in einer erweiterten Version verfügbar. endios hat gemeinsam mit der Trurnit-Gruppe eine erweiterte Version der Stadtwerke-App stappy auf den Markt gebracht. Laut Unternehmensangaben bietet die Smartphone-App in der neuen Version 2.0 erstmals auch eine Plattform für das lokale Gewerbe. Einträge können damit nach eigenen Wünschen erstellt und mit Bildern, Logos und PDF-Dateien ergänzt werden. So kann beispielsweise ein Restaurant seine Speisekarte oder eine Drogerie die Angebote der Woche für die Nutzer der App zugänglich machen. Eine weitere Funktion besteht darin, nur Informationen einer ausgewählten Regionen anzeigen zu lassen. Das sei besonders für Stadtwerke mit ausgedehnten Versorgungsgebieten relevant: Jede Gemeinde oder jeder Bezirk könne damit einen eigenen Zugang zu stappy bekommen, um Nachrichten und Veranstaltungen in der App zu präsentieren. Die Nutzer erhalten nur Mitteilungen, die sie auch betreffen. „Warum sollte ein Nutzer eine App ein zweites Mal aufrufen, wenn die Informationen, die angezeigt werden, ihn nicht betreffen“, erklärt Martin Schultz, technischer Leiter von endios, das Konzept. Mit dem neuen stappy könne jeder Nutzer die für ihn relevanten Stadtteile, Gemeinden oder Bezirke aussuchen.
Zu den ersten Anbietern der neuen App-Version gehören die Mendener Stadtwerke sowie die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-Gesellschaft. (ma)

http://www.stappy.de
http://www.endios.de
http://www.trurnit.de

Stichwörter: Informationstechnik, endios, Trurnit, Smartphone-App, Stadtwerke Menden, Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-Gesellschaft

Bildquelle: Trurnit-Gruppe

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...
Goch/Kleve: Digi-Twin für die Energiewende
[8.5.2023] Die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch kooperieren beim Aufbau eines digitalen Energiewende-Zwillings. mehr...
Im Rahmen einer Kooperation haben die Stadtwerke Kleve und die Stadtwerke Goch zusammen ein Projekt auf den Weg gebracht, um die regionale Energiewende weiter voranzutreiben, den digitalen Energiewende-Zwilling.

Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen