Dienstag, 26. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > Neue Ausrichtung

GVS:
Neue Ausrichtung


[7.5.2015] Um der gewachsenen Bedeutung des Gas-Dienstleistungsgeschäfts gerecht zu werden, stellt sich die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) vertrieblich neu auf.

Die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) bemüht sich um ein schärferes Vertriebsprofil. Laut Unternehmensangaben soll der Dienstleistungsgedanke verstärkt sowie die Organisation verschlankt werden. So entfallen beispielsweise die Bereiche als Hierarchieebene. Die Abteilung Vertrieb-Erdgasprodukte leitet ab sofort Tobias Göser. Neu geschaffen wurde die Abteilung Vertrieb-Dienstleistungen, die Helmut Kusterer führt. Mit den Umstrukturierungen will die GVS auf die gewachsene Bedeutung des Gas-Dienstleistungsgeschäfts reagieren – hier insbesondere das Portfolio- und Bilanzkreis-Management sowie vertragsbegleitende Dienstleistungen. Ebenfalls neu ist der GVS zufolge die Stabstelle Strategisches Kundenbeziehungsmanagement, die Michael Kirschner verantwortet. Mit der neuen Ausrichtung erfolge eine enge Verzahnung und ein intensiver Know-how-Transfer von Beschaffung, Handel und Vertrieb zwischen der GVS und dem Unternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg. Die EnBW ist seit vergangenem Jahr alleinige Eigentümerin der GVS. „Auch nach dem vollständigen Erwerb der GVS-Geschäftsanteile durch die EnBW bleibt die GVS aufgrund des Markterfolges als Gesellschaft und Marke eigenständig“, sagt Helmut Oehler, Sprecher der GVS-Geschäftsführung. „Wir sind überzeugt, dass wir mit diesen zukunftsfähigen Strukturen unseren Kunden weiterhin wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen anbieten können.“ Das Unternehmen ist nicht nur in Deutschland, sondern mittlerweile auch im angrenzenden Ausland aktiv (wir berichteten). (ma)

http://www.gvs-erdgas.de

Stichwörter: Unternehmen, GVS GasVersorgung Süddeutschland, Erdgas



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.
Sachsen-Anhalt: MIBRAG setzt auf Erneuerbare
[21.9.2023] Das Unternehmen MIBRAG plant in Sachsen-Anhalt einen 90-Megawatt-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Profen zu errichten. Hierfür investiert es insgesamt 251 Millionen Euro, unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt. mehr...
Stadtwerke München: Zusammenarbeit mit Vantage Towers
[20.9.2023] Die Stadtwerke München werden künftig die Infrastruktur des Funkmastbetreibers Vantage Towers nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...
Dachstandort des Funkmastbetreibers Vantage Towers in München.
enercity: Hohe Investitionen und Umsatzrekord
[18.9.2023] enercity ist erneut auf Rekordkurs. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2023 stieg um mehr als elf Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, 600 Millionen Euro wurden investiert. mehr...
Susanna Zapreva und Marc Hansmann konnten für enercity im Quartalsgespräch weitere Erfolge verkünden.