Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

DVGW-Studie: Gasleitungen fit für Wasserstoff
[31.3.2023] Eine DVGW-Studie belegt, dass Deutschlands Gasleitungen aus Stahl bereit für den Transport von Wasserstoff sind. mehr...
Haben sich als H2-ready erwiesen: Gasrohre aus Stahl.
Stadtwerk am See: Solaranlage in Betrieb genommen
[31.3.2023] In Überlingen ist jetzt die drittgrößte Solarthermieanlage Baden-Württembergs in Betrieb gegangen. Betreiber ist das Stadtwerk am See. mehr...
Die neue Solarthermieanlage auf dem Energiefeld Überlingen.
enercity: Über acht Milliarden Euro Rekordumsatz
[28.3.2023] enercity hat im Jahr 2022 ein Rekordergebnis von mehr als acht Milliarden Euro erzielt und will weiter massiv in erneuerbare Energien investieren. mehr...
Marc Hansmann, Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva und Dirk Schulte von enercity konnten ein Rekordergebnis verknden (v.l.n.r.).
Wasserkraft: Potenziale rechtlich neu bewertet
[15.3.2023] Ein vom Wasserkraftverband Mitteldeutschland in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die neuen Gewichtungsvorgaben nach § 2 EEG 2023 bei allen behördlichen Entscheidungen zu berücksichtigen sind. Dies würde einen erheblichen Schub für Wasserkraftprojekte bedeuten. mehr...
Projekt WUN H2: Hürden auf dem Wunsiedler Weg Bericht
[14.3.2023] Die Wasserstoffanlage in Wunsieldel produziert derzeit kein grünes Gas. Die Gewinnabschöpfung für Stromerzeuger macht den Betrieb unrentabel. Die erstaunliche Geschichte eines Vorzeigeprojekts der Energiewende. mehr...
Aufbau der Elektrolyseanlage von WUN H2.
Interview: Hoffnung auf Ausnahmeregelung Interview
[14.3.2023] Die Gewinnabschöpfung bei den Stromerzeugern hat dafür gesorgt, dass die Wasserstofferzeugung in Wunsiedel stillsteht. stadt+werk sprach darüber mit Philipp Matthes, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft WUN H2. mehr...
Dr. Philipp Matthes, Geschäftsführer von WUN H2.
NEW: Klima-Roadmap mit Trianel
[14.3.2023] Auf Basis einer Trianel-Analyse will NEW in eine klimaneutrale Zukunft starten. Dazu wird nun gemeinsam mit dem Stadtwerke-Netzwerk eine Klima-Roadmap erarbeitet. mehr...
Neuruppin: Zehn Millionen für Erdwärme
[13.3.2023] Für das Geothermieprojekt der Stadtwerke Neuruppin wurde ein Förderbescheid über zehn Millionen Euro übergeben. mehr...
Sachsen-Anhalt: Mehr Windkraft als im ganzen Süden
[8.3.2023] Spitzenreiter beim Ausbau der Windenergie in Sachsen-Anhalt sind Stendal, die Börde und der Salzlandkreis. Im Land drehen sich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen. mehr...
Stadtwerke Jena: Projekt H2-Transformation gestartet
[7.3.2023] Die Stadtwerke Jena Netze wollen die Erdgasnetze in Jena und Pößneck als Wasserstoff-Verteilnetze weiternutzen. Das Unternehmen DBI Gas- und Umwelttechnik untersucht im ersten Schritt das Netz auf H2-Tauglichkeit. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


Online-Meldungen statt Vor-Ort-Kontrolle: Smartphonetaugliches System zur Fernüberwachung von Stromaggregaten macht aufwändige Kontrollbesuche überflüssig
[18.8.2014] Netzbetreiber prüfen regelmäßig alle Netzkomponenten innerhalb ihres Netzgebiets. Handelt es sich um die Kontrolle mobiler Stromaggregate, so kann dies für die Mitarbeiter zu einer Mammutaufgabe werden. Um sich diese aufwändigen Kontrollbesuche sparen und dennoch auf etwaige Ausfälle und Störungen reagieren zu können, nutzt die N-ERGIE Service GmbH, die für den Netzservice des Netzbetreibers N-ERGIE Netz GmbH verantwortlich ist, seit kurzem ein proaktives Überwachungs- und Fehlermanagement. Dabei handelt es sich um eine Visualisierung der POLYMA Energiesysteme GmbH, die eine Fernüberwachung von mobilen Stromaggregaten per Smartphone und Tablet erlaubt. Damit lassen sich alle Zustandsdaten der Stromerzeugeraggregate ganz einfach online überprüfen. Die Software und die Parametrierung der Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) werden dabei direkt im Hause POLYMA entwickelt, was schnelle Lieferzeiten und ein gutes Qualitätsmanagement garantiert. mehr...
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 4/2023 (Aprilausgabe)
Dokumenten-Management
Aktenordner in die Ablage

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de