Samstag, 30. September 2023

MEG / VSE:
Allianz für virtuelle Kraftwerkstechnik


[21.4.2017] Die beiden Energieversorger MEG und VSE haben eine badisch-saarländische Energieallianz gegründet. Im Zentrum der Kooperation steht ein virtuelles Kraftwerk, dessen Technik von Siemens stammt.

Die Mittelbadische Energiegenossenschaft (MEG) und der saarländische Energieversorger VSE bündeln ihre Erfahrung beim technischen Anlagenbetrieb und der Energievermarktung im Energienetz Südwest. Mit Dienstleistungen wie einem virtuellen Kraftwerk sorgen die Unternehmen für Mehrerlöse und niedrigere Kosten für die Betreiber dezentraler Stromerzeugungsanlagen. Wie Siemens meldet, hat der Technologiekonzern das virtuelle Kraftwerk gemeinsam mit MEG als datenbankbasierte Leittechniklösung erarbeitet. Mehrere Rechner verknüpfen die Leistung aus den angeschlossenen Anlagen wie Blockheizkraftwerke, Solaranlagen, Stromspeicher oder Kälteanlagen und speisen den Strom gebündelt ins Netz ein.
Neben höheren Erlösen ergeben sich Einsparungen bei der Verwaltung und dem Betrieb der Anlagen. So weist Siemens in einer Meldung darauf hin, dass Anlagen, die nicht in einem virtuellen Kraftwerk gebündelt sind, weder an den Energiemarkt gekoppelt sind noch betriebsoptimiert werden. Teilnehmer, die am virtuellen Kraftwerksverbund teilnehmen, erhielten hingegen die Chance, den Strom überhaupt erst vermarkten zu können.
MEG-Vorstandsmitglied Manuel Gernsbeck sagt: „Mit uns agieren die Anlagenbetreiber als unsere Kunden auf dem Markt wie die großen Anbieter. Wir sorgen nicht nur für den optimalen technischen Betrieb der Anlage, sondern auch für den optimalen Erlös.“ Hanno Dornseifer, Mitglied des Vorstandes von VSE, ergänzt: „Durch unsere Kooperation gelingt es den Kunden, erzeugten Strom optimal ins Netz einzuspeisen. Zudem können sie Energie dann nutzen, wenn sie am günstigsten ist.“ Und Ute Redecker, Leiterin Business Unit Digital Grid in der Siemens-Abteilung Energy Management, ist ebenfalls von der virtuellen Technik überzeugt: „Ohne virtuelle Kraftwerke lässt sich die steigende Anzahl verteilter und regenerativer Energieressourcen nicht mehr sinnvoll ins Netz integrieren. Mit unserer Technik geben wir Energieversorgern und Netzbetreibern ein leistungsfähiges und bewährtes Werkzeug dafür in die Hand.“ (me)

http://www.meg-mittelbaden.com
http://www.vse.de
http://www.siemens.com

Stichwörter: Informationstechnik, Siemens, Virtuelles Kraftwerk, MEG, VSE



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

VertiGIS: Neue Produktlinie eingeführt
[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten. mehr...
Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen.
Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen