ANGACOM-2403.05-rotation

Dienstag, 16. April 2024

Abfallkraftwerk RZR Herten:
Baustart für neue Energiezentrale


[12.5.2017] Das Abfallkraftwerk RZR Herten wird künftig 600 Gigawattstunden Fernwärme pro Jahr in die Fernwärmeschiene Ruhr einspeisen. Zurzeit wird das Herzstück des Vorhabens, eine neue Energiezentrale, gebaut.

Das Abfallkraftwerk RZR Herten der AGR Abfallentsorgung-Gesellschaft Ruhrgebiet wird ab der Heizperiode 2018/19 Fernwärme für umgerechnet 25.000 Haushalte in die Fernwärmeschiene Ruhr der Energieunternehmen STEAG und Uniper einspeisen. Die entsprechenden Verträge haben die beteiligten Unternehmen bereits im Dezember 2016 unterzeichnet. Wie die Hertener Stadtwerke melden, haben jetzt die Bauarbeiten für das Herzstück des Vorhabens, eine dritte Energiezentrale, begonnen.
Die Bauzeit für die neue Energiezentrale soll etwa ein Jahr betragen. Das Gebäude entstehe auf einer Fläche von 20 mal 30 Metern und biete Platz für Turbinen, Pumpen, Heizkondensatoren, Dampfumformstationen, Leit- und Elektrotechnik sowie weitere Bauteile. Die Gesamtinvestition liege bei 25 Millionen Euro.
Nach der Inbetriebnahme wird das AGR-Abfallkraftwerk RZR Herten Strom für seinen exklusiven Energievertragspartner Hertener Stadtwerke und bis zu 600 Gigawattstunden Fernwärme pro Jahr erzeugen. Eine derart umfangreiche Wärmeauskopplung sei überhaupt nur durch einen Weiterverkauf von RZR-Wärme durch STEAG Fernwärme an Uniper Wärme möglich. (me)

http://www.hertener-stadtwerke.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Uniper, STEAG, Fernwärmeschiene Ruhr, Abfallkraftwerk RZR Herten, AGR, Stadtwerke Herten



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

RheinEnergie: 23 Meter hoher Speicher in Betrieb
[16.4.2024] RheinEnergie hat einen großen Fernwärmespeicher in Betrieb genommen. Er soll eine tragende Säule für die Wärmeversorgung in Köln werden. mehr...
Der neue Speicher ist 23 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 13 Metern.
Kommunale Wärmeplanung: Antworten auf wichtige Fragen Bericht
[10.4.2024] Das Anfang des Jahres in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz verpflichtet Kommunen, bis Ende Juni 2026 beziehungsweise 2028 eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Ein Impulspapier des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz kann hierbei als Orientierungshilfe dienen. mehr...
Die kommunale Wärmewende wird von vielen Akteuren getragen.
Düsseldorf: Stadt startet kommunale Wärmeplanung
[10.4.2024] Die Stadt Düsseldorf plant bis 2026 eine Kommunale Wärmeplanung, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu ermöglichen. Schlüsselakteure betonen die Bedeutung dieser Initiative für die Klimaneutralität und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen. mehr...
Auftaktveranstaltung mit Stakeholdern zum Start der kommunalen Wärmeplanung am 19. März in Düsseldorf.
Stuttgart: Großwärmepumpe für 10.000 Haushalte
[9.4.2024] In Stuttgart-Münster wurde eine Großwärmepumpe offiziell in Betrieb genommen. Sie kann Fernwärme für 10.000 Haushalte bereitstellen. mehr...
Kann 10.000 Haushalte versorgen: Großwärmepumpe in Stuttgart-Münster.
Konstanz: Machbarkeitsstudien gestartet
[9.4.2024] In Konstanz sind Machbarkeitsstudien für das Berchengebiet und das Gebiet um die Bodensee-Therme angelaufen. mehr...
Die Grafik zeigt alle prioritär geplanten Wärmeverbünde.