Dienstag, 26. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
STEAG: Spanier von Asterion übernehmen
[29.8.2023] Die kommunalen Gesellschafter von STEAG haben ihre Anteile verkauft. Asterion aus Spanien übernimmt das Unternehmen als Ganzes. mehr...
Die Kommunale Beteiligungsgesellschaft (KSBG) hat ihre Beteiligung am Essener Energieunternehmen STEAG an den spanischen Infrastruktur-Investor Asterion Industrial Partners verkauft.
Fernwärmenetz: Kommunen im Fokus Bericht
[10.8.2023] Wie in Zukunft geheizt wird, entscheidet sich vor allem in den Städten und Gemeinden. Das Stichwort heißt: kommunale Wärmeplanung. Das Unternehmen Iqony beschäftigt sich schon lange damit – und kann als STEAG-Tochter auf 85 Jahre Erfahrung zurückgreifen. mehr...
Fernwärme spielt künftig eine noch wichtigere Rolle.
STEAG: Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt
[5.6.2023] Der STEAG-Konzern hat jetzt seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Der Bericht dokumentiert das Engagement und die Leitlinien des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Zudem formuliert der Bericht das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. mehr...
STEAG: Iqony kommt, SENS bleibt
[12.1.2023] STEAG bündelt das Wachstumsgeschäft mit Beginn des neuen Jahres in der neuen Gesellschaft Iqony. Der PV-Spezialist SENS bleibt erhalten. mehr...
Essen: Fernwärme-Osttrasse ist fertig
[29.8.2022] STEAG Fernwärme Essen hat jetzt den Abschluss des Projekts Osttrasse gefeiert. mehr...
Mit einer gemeinsamen Pflanzung wurde der Abschluss des Projekts Osttrasse gefeiert.
STEAG: PV-Großprojekt im Bodenseekreis
[22.6.2022] STEAG SENS realisiert ein Solargroßprojekt im Bodenseekreis. Es kombiniert Freiflächen- und Aufdachphotovoltaik mit einem leistungsstarken Speicher. mehr...
Spatenstich für die zwölf Hektar großen Freiflächen-PV-Anlage.
STEAG: Gewerbeimmobilien liefern PV-Strom
[29.4.2022] Der Hamburger Immobilienentwickler GARBE und der Würzburger PV-Spezialist STEAG SENS haben eine Rahmenvereinbarung über elf Megawatt Gesamtleistung geschlossen. Diese sollen auf Gewerbeimmobilien installiert werden. mehr...
Elf Megawatt PV-Strom-Gesamtleistung will STEAG SENS für den Hamburger Immobilienentwickler GARBE installieren.
OPTENDA: Software für CO2-Bilanzen
[2.3.2022] Die Software CO2 Monitor ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Erfassung aller anfallenden Treibhausgasemissionen. Entwickelt wurde die Lösung von der STEAG-IT-Tochter OPTENDA. mehr...
STEAG: Sonnenenergie für Xanten
[17.2.2022] STEAG Solar Energy Solutions hat einen Solarpark auf dem Gelände eines ehemaligen NATO-Raketenstützpunkts am Niederrhein realisiert. mehr...
Der neue Solarpark auf einem alten NATO-Stützpunkt bei Xanten leistet 4,35 Megawatt peak.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)
Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk9/10 2023 (September/Oktober)
9/10 2023
(September/Oktober)
KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de