Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Gorxheimertal:
Sonnenstrom für Liegenschaften


[27.6.2018] Das Rathaus, das Bürgerhaus, die Kindertagesstätte sowie die Mehrzweckhalle der Gemeinde Gorxheimertal werden ab sofort mit Sonnenstrom vom eigenen Dach versorgt.

Bürgerhaus der Gemeinde Gorxheimertal wird mit Sonnenstrom versorgt. Nach zwei Jahren Planung und Vorarbeit konnte vor Kurzem die letzte der vier Photovoltaikanlagen, die auf den Dächern von Liegenschaften der Gemeinde Gorxheimertal errichtet wurden, in Betrieb genommen werden. Die Anlagen liefern Sonnenstrom für das Rathaus, das Bürgerhaus, die Kindertagesstätte sowie die Mehrzweckhalle. Die Überschüsse werden in das öffentliche Netz eingespeist. „Mit diesem Projekt will unsere Gemeinde lokale Wertschöpfung betreiben, einen Beitrag zur Energiewende leisten und als Vorbild fungieren“, erklärte der Bürgermeister von Gorxheimertal, Uwe Spitzer. „Wir haben uns dazu entschieden, die Anlagen nicht selbst zu betreiben, sondern die eigenen Dachflächen zu verpachten. So fließen zudem Pachteinnahmen für die vorher ungenutzten Flächen“, ergänzt Andreas Michael vom Bauamt der Gemeinde.
Bei dem Projekt wurde die Gemeinde im hessischen Kreis Bergstraße von der Energieagentur Bergstraße, einem Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) unterstützt. „Wir waren ab 2016 mit im Boot – in Form von Absprachen, Vor-Ort-Begehungen und einem Bericht, der einen Teil der Maßnahmen enthielt, die im Anschluss umgesetzt wurden“, so Philipp Meister, Projektleiter der Energieagentur Bergstraße. Wie die WFB berichtet, wurden Planung, Errichtung und Betrieb der Photovoltaikanlagen an die Firma BR Ried Energie vergeben. Insgesamt haben die vier Anlagen laut WFB eine Leistung von 295,5 Kilowatt peak (kWp). Damit könnten circa 80 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden. (bs)

http://www.gorxheimertal.de
http://www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de/energie

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Gorxheimertal, Wirtschaftsförderung Bergstraße

Bildquelle: WFB

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Hamburg: PV könnte zwei Drittel Strom decken
[24.3.2023] Zwei Drittel des Hamburger Strombedarfs könnten durch Photovoltaikanlagen gedeckt werden. Das EEHH hat dazu die „Solarpotenzialstudie Hamburg. Nicht nur Schmuddelwetter in Hamburg!" veröffentlicht. mehr...
Zwei Drittel der Stromnachfrage könnte in Hamburg durch PV abgedeckt werden.
Solites: Rekordjahr für solare Wärmenetze
[23.3.2023] Im vergangenen Jahr sind so viele Fernwärme-Solarthermieanlagen in Betrieb gegangen wie noch nie zuvor. Das zeigen jetzt Zahlen, die das Steinbeis-Forschungsinstitut Solites im Rahmen des Projekts SolnetPlus erhoben hat. mehr...
Deutschlandkarte: 49 solare Wärmenetze mit insgesamt 146.204 Quadratmetern Bruttokollektorfläche sind im März 2023 in Deutschland in Betrieb.
evm: PV-Boom am Mittelrhein
[17.3.2023] Von einem regelrechten Photovoltaik-Boom in ihrem Einzugsgebiet berichtet die Energieversorgung Mittelrhein (evm). Die Nachfrage nach Solaranlagen sei 2022 sprunghaft angestiegen. In den eigenen Großanlagen hat das Unternehmen außerdem mehr Sonnenstrom erzeugt als jemals zuvor. mehr...
Julia Holly und Nicolai Kretz zeigen, wie die Solarista-Anlage der evm aussieht.
Deutscher Solarpreis: Bewerbungsphase gestartet
[17.3.2023] Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich erneuerbare Energien für den renommierten Deutschen Solarpreis eingereicht werden. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 ist gestartet.
VKU: Ohne Netz kein Strom
[14.3.2023] Damit die PV-Strategie der Bundesregierung erfolgreich sein kann, müssen die Verteilnetze ausgebaut werden. Die Finanzierung des Netzausbaus ist jedoch nicht geregelt. Darauf weist jetzt der VKU hin. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen