Donnerstag, 25. April 2024

Solarbranchentag Baden-Württemberg:
Gesamte Bandbreite der Photovoltaik


[15.8.2019] Der Photovoltaikmarkt, neue Geschäftsmodelle und der Beitrag des Solarstroms für die Sektorenkopplung stehen im Zentrum des diesjährigen Branchentags des Solar Clusters Ende Oktober in Stuttgart.

Auf dem Solarbranchentag Baden-Württemberg diskutieren Experten Ende Oktober über die Zukunft der Solarenergie. Auf dem 6. Solarbranchentag Baden-Württemberg am 24. Oktober 2019 in Stuttgart diskutieren Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verbänden, Unternehmen und Kommunen über die Entwicklungen rund um den Solarstrom. Organisiert wird die Veranstaltung von der Branchenvereinigung Solar Cluster und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Im Juli 2019 gab das Fraunhofer ISE bekannt, dass im ersten Halbjahr 2019 Solar- und Windenergieanlagen bereits mehr Strom erzeugt haben als Kohlekraftwerke. Insgesamt rund 25 Terawattstunden Strom aus Sonnenenergie speisten Photovoltaikanlagen von Januar bis Juni in das deutsche Stromnetz ein. Der Ausbau der installierten Solarstromleistung stieg auf 48 Gigawatt. Das reicht laut Solar Cluster Baden-Württemberg jedoch noch längst nicht aus, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen. Dazu müsse die Photovoltaik mindestens um den Faktor vier ausgebaut werden.
Wie der Veranstalter mitteilt, steht die gesamte Bandbreite der Photovoltaik im Fokus des Branchentags. Der erste Themenblock befasst sich mit den Leitplanken für den Solarenergieausbau im Land. Der baden-württembergische Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller wird über den Status quo und die Zukunft der Solarbranche berichten. Über die Möglichkeiten für den Solarausbau auf kommunaler Ebene informiert Steffen Jäger, erster Beigeordneter des Gemeindetags Baden-Württemberg. Welche Chancen sich für regionale Unternehmen auf dem europäischen Solarmarkt ergeben, darüber spricht SolarPower Europe-Geschäftsführer Michael Schmela.


Chancen der Photovoltaik

Nach der Mittagspause geht es im Themenblock zwei um Sektorenkopplung, Netzwerke und neue Geschäftsmodelle. Den Anfang macht Andreas Bett vom Fraunhofer ISE mit einem Vortrag zur „Sektorenkopplung – der Beitrag der Photovoltaik zur zukünftigen Energieversorgung“. Über die Kombination von Elektromobilität und Photovoltaik berichten Jean-Christoph Heyne und Kurt Desimpelaere vom Unternehmen Siemens. Im Anschluss stellt Martin Klein von den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim das Projekt SolarHeatGrid – Solare Wärmeversorgung – vor. Im letzten Themenblock des Solarbranchentags geht es um die Chancen der Photovoltaik und neue Geschäftsmodelle. Den Anfang machen Florian Vetter von der EnBW und Thomas Benz von der Umweltbank. Sie berichten über Standard-PPA und Finanzierungen für PV-Anlagen außerhalb der EEG-Förderung. Anschließend spricht Alexander Sladek, Elektrizitätswerke Schönau, über den Bürgerstromhandel als Geschäftsmodell für Post-EEG-Anlagen. (sav)

Weitere Informationen und Anmeldung (Deep Link)
https://www.solar-consulting.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Solar Cluster, Baden-Württemberg

Bildquelle: Solar Cluster / Uli Regenscheit

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen