Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023

Enervie:
Höhne bleibt Vorstandssprecher


[20.9.2019] Erik Höhne wurde als Vorstandsmitglied und Vorstandssprecher des Hagener Energieversorgers Enervie wiederbestellt. Er ist in Personalunion auch verantwortlich für die Mark-E-Aktiengesellschaft.

Wurde wieder zum Vorstandssprecher von Enervie bestellt: Erik Höhne. Erik Höhne bleibt Vorstandsmitglied und Vorstandssprecher von Enervie Südwestfalen Energie und Wasser in Hagen. Die Aufsichtsräte des Energieversorgers und der Mark-E Aktiengesellschaft haben ihn jetzt als Vorstandsmitglied für die Ressorts Finanzen und Technik wiederbestellt und zugleich als Vorstandssprecher bestätigt. „Erik Höhne hat die Unternehmensgruppe in den letzten Jahren in einer schwierigen Phase mit Kompetenz und Weitblick weiterentwickelt. Es ist auch sein wesentlicher Verdienst, dass Enervie mittlerweile wieder stark aufgestellt ist und sehr solide Ergebnisse erwirtschaftet“, sagt der Enervie-Aufsichtsratsvorsitzende, Hagens Oberbürgermeister Erik O. Schulz.
Höhne wurde 1967 in Hagen geboren und begann nach seinem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen 1995 seine berufliche Karriere bei RWE Energie. Von 1996 bis 2000 arbeitete er bei RWE Power unter anderem als Abteilungsleiter im Bereich Anlagen- und Maschinentechnik. Seit 2000 war er bei EnviaM tätig, zunächst bei der Mitteldeutschen Energie als Leiter der Abteilung Projekte, seit 2005 als Geschäftsführer von EnviaTherm. Am 1. September 2010 trat Höhne die Position des Technischen Vorstands bei Enervie und Mark-E an. Seit 1. Januar 2016 ist er auch Vorstandssprecher und verantwortet zudem das Ressort Finanzen. (ur)

https://www.enervie-gruppe.de

Stichwörter: Unternehmen, Enervie, Hagen, Mark-E

Bildquelle: Enervie

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

ABO Wind: Mehr als 24 Millionen Euro Gewinn
[30.3.2023] ABO Wind erreichte 2022 beim Jahresüberschuss mit 24,6 Millionen Euro ein neues Niveau. mehr...
Im hessischen Gumpen errichtet ABO Wind derzeit das dritte Innovationsprojekt bestehend aus Solaranlage und Batteriespeicher.
Mainova: Bilanz des vergangenen Jahres
[29.3.2023] Der Vorstandsvorsitzende von Mainova, Constantin H. Alsheimer, hat jetzt die Bilanz für das vergangene Jahr präsentiert. Trotz des turbulenten Marktumfeldes konnte sich Mainova behaupten. Das bereinigte Konzernergebnis beläuft sich auf 125,4 Millionen Euro. mehr...
Der Frankfurter Energiedienstleister Mainova hat jetzt sein Geschäftsergebnis für das Jahr 2022 vorgestellt.
enercity: Über acht Milliarden Euro Rekordumsatz
[28.3.2023] enercity hat im Jahr 2022 ein Rekordergebnis von mehr als acht Milliarden Euro erzielt und will weiter massiv in erneuerbare Energien investieren. mehr...
Marc Hansmann, Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva und Dirk Schulte von enercity konnten ein Rekordergebnis verknden (v.l.n.r.).
Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Logo des neuen gegründeten Dachverbands Thüga Solutions.
E.ON: Höherer Gewinn
[16.3.2023] Im Geschäftsjahr 2022 hat E.ON seinen Gewinn um rund 220 Millionen Euro auf 2,7 Milliarden Euro gesteigert. Bis zum Jahr 2027 will der Energiekonzern insgesamt 33 Milliarden Euro investieren. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen