Samstag, 10. Juni 2023

Wartburgkreis:
Drahtloses WAN-Netz startet


[22.10.2019] Das deutschlandweit erste Smart Meter Gateway mit WAN-Kommunikation hat der Netzbetreiber Thüringer Mess- und Zählerwesen Service in Betrieb genommen. Das System in Marksuhl im Wartburgkreis ist zudem das erste vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierte.

Das deutschlandweit erste Smart Meter Gateway mit WAN-Kommunikation auf der 450-MHz-Frequenz wurde von der TMZ in Marksuhl im Wartburgkreis im Betrieb genommen. Der Netzbetreiber Thüringer Mess- und Zählerwesen Service (TMZ) hat in Marksuhl im Wartburgkreis das deutschlandweit erste vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Smart Meter Gateway mit drahtloser WAN-Kommunikation über das besonders sichere 450 MHz in Betrieb genommen (wir berichteten). Im Auftrag des Thüringer Netzbetreibers TEN Thüringer Energienetze (TEN) wurde in einer Mittelspannungsverteilerstation eine klassische Messeinrichtung mit mechanischem Stromzähler durch ein intelligentes Messsystem mit Datenübertragung im 450-MHz-Frequenzbereich ersetzt. Bei dem neu installierten Smart Meter Gateway handelt es sich um ein IPv6-fähiges Gerät der Firma Power Plus Communications (PPC).
Über das Funknetz von 450connect werden die Messdaten des intelligenten Messsystems hochsicher an den Messstellenbetreiber übertragen. Das Kommunikationsmodul ist integraler Bestandteil des Geräts. Das Frequenzband erweist sich nach Angaben von der TEN-Mutter TEAG für diese Datennutzung als besonders geeignet. Neben der sehr guten Durchdringung von Gebäudestrukturen weise die eher langwellige Frequenz eine hohe Reichweite auf. Deshalb erreiche das 450-MHz-Netz eine sichere Datenübertragung, die sich so besonders gut für Smart-Metering- und Smart-Grid-Anwendungen eignet. TEN plant in Partnerschaft mit 450connect in Thüringen das 450-MHz-Funknetz flächendeckend auszubauen. Bereits heute seien acht von den 73 geplanten Funkmasten in Betrieb. „Neben der Anbindung von Smart Meter Gateways ist für die Netzsteuerung und zur Notfallkommunikation ein drahtlos betriebenes Kommunikationsnetz die ideale Basis", sagt TEN-Geschäftsführer Frank-Peter Tille. Die Funkmasten würden mit eigenen Notstromaggregaten ausgestattet und arbeiteten energieautark. (ur)

https://www.thueringerenergie.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Thüringer Energie AG (TEAG), Thüringer Energienetze (TEN), Power Plus Communications (PPC), Thüringer Mess- und Zählerwesen Service (TMZ), 450connect, Wartburgkreis, 450-MHz

Bildquelle: TEAG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Stadtwerke Jena Netze : Fünf Zertifikate auf einen Streich
[8.6.2023] Die Stadtwerke Jena Netze wurden erneut in fünf Sparten für technische Sicherheit durch DVGW, AGFW und VDE zertifiziert. mehr...
Vier Urkunden für fünf Sparten gab es für die Stadtwerke Jena Netze.
Meerbusch: Sonnen- und Windstrom für NRW
[6.6.2023] Ein neuer Konverter in Meerbusch soll Strom aus Wind und Sonne nach Nordrhein-Westfalen bringen. mehr...
450connect: LTE450-Funknetz imTest
[13.4.2023] Kunden von 450connect haben jetzt den Testbetrieb für die Anwendungsfälle Smart Grid, Smart Meter Gateway und betriebsinterne, mobile Sprach- und Datenkommunikation gestartet. mehr...
Schleswig-Holstein: Neue 110-kV-Leitung unter Strom
[5.4.2023] Die acht Kilometer lange Hochspannungsleitung zwischen Flensburg und Weding wurde in Betrieb genommen. Dafür wurde eine alte Leitung binnen drei Jahren erneuert. mehr...
Übertragungsnetze: Netzentwicklungsplan bis 2045 steht
[28.3.2023] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplanes für den Zeitraum 2037 bis 2045 veröffentlicht. mehr...