Samstag, 10. Juni 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > Neue Spitze bestellt

Stadtwerke Jena Gruppe:
Neue Spitze bestellt


[17.12.2020] Claudia Budich und Tobias Wolfrum wurden vom Aufsichtsrat als neue Geschäftsführer der Stadtwerke Jena Gruppe bestellt. Sie treten ihre Ämter zum 1. Februar 2021 an.

Claudia Budich wird neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Jena Gruppe. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena sowie deren Tochterunternehmen Stadtwerke Energie Jena-Pößneck sind in ihren Sitzungen Mitte Dezember 2020 dem Vorschlag des Aufsichtsratsvorsitzenden, Jenas Oberbürgermeister Thomas Nitzsche (FDP), gefolgt und haben die Positionen der Geschäftsführung neu besetzt. Als Geschäftsführer der Stadtwerke Jena sollen auf Vorschlag des Aufsichtsrats Claudia Budich und Tobias Wolfrum bestellt werden. Beide sollen diese zunächst auf zwei Jahre befristete Tätigkeit am 1. Februar 2021 antreten. Die nötige Bestätigung durch den Stadtrat ist für Januar geplant, meldet die Stadtverwaltung Jena.
Claudia Budich bringe umfassende Expertise und Erfahrung aus ihrer zehnjährigen Tätigkeit als Bereichsleiterin Betriebswirtschaft in der Stadtwerke Jena Gruppe ein, heißt es in der Pressemitteilung. Tobias Wolfrum wurde als Geschäftsführer der Stadtwerke Jena Gruppe bestellt. Tobias Wolfrum ist seit 2016 als Geschäftsführer für die Wohnungsbaugesellschaft jenawohnen tätig. Zuvor verantwortete er im Unternehmen den Bereich Technisches Management und war Prokurist. Seine Tätigkeit als Geschäftsführer von jenawohnen werde Tobias Wolfrum auch weiterhin ausführen.
Oberbürgermeister Nitzsche erklärt: „Das neue Team steht für einen geordneten Übergang an der Spitze unserer Stadtwerke. Beide zeigen mit dem Pilotprojekt des Smarten Quartiers in Lobeda bereits auf, wie sich mit innovativen gesellschaftsübergreifenden Ansätzen für die Stadtwerke neue Geschäftsfelder erschließen und entwickeln lassen. Ich danke beiden Geschäftsführern für die Übernahme der Verantwortung an der Spitze und bin sicher, dass es ihnen gelingen wird, gemeinsam mit allen Partnern die Stadtwerke auch in Zukunft weiter auf Erfolgskurs zu halten.“ (al)

https://www.stadtwerke-jena-gruppe.de

Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerke Jena

Bildquelle v.o.n.u.: Stadtwerke Jena Gruppe, jenawohnen/Tina Peißker

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

BET-Studie: EVU verdienen ein Drittel weniger
[9.6.2023] Mit der Entwicklung der Energieträger bis 2030 und ihren wirtschaftlichen Perspektiven beschäftigt sich eine neue Kurzstudie von BET. mehr...
WEMAG: 41 Millionen Euro Gewinn
[7.6.2023] Energieversorger WEMAG zieht eine erfolgreiche Bilanz für 2022 und will seine Investitionen in die Energiewende stärken. mehr...
WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
STEAG: Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt
[5.6.2023] Der STEAG-Konzern hat jetzt seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Der Bericht dokumentiert das Engagement und die Leitlinien des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Zudem formuliert der Bericht das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. mehr...
EWV: Neuer Vertriebsleiter
[1.6.2023] Ab heute ist Patrick Schnier neuer Vertriebsleiter der EWV Energie- und Wassser-Versorgung in Stolberg. mehr...
Der neue Vorstand der EWV, Patrick Schnier.
Stadtwerke Karlsruhe: Weitere Kooperation mit KKI
[31.5.2023] Die Stadtwerke Karlsruhe und das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Meldestelle fort. mehr...
Disponenten-Arbeitsplatz in der Zentralen Meldestelle der KKI.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen