Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Stadtwerke Jena: Projekt H2-Transformation gestartet
[7.3.2023] Die Stadtwerke Jena Netze wollen die Erdgasnetze in Jena und Pößneck als Wasserstoff-Verteilnetze weiternutzen. Das Unternehmen DBI Gas- und Umwelttechnik untersucht im ersten Schritt das Netz auf H2-Tauglichkeit. mehr...
Jena: Neuer Internet-Auftritt der Stadtwerke
[13.12.2022] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Jena vereint alle Teile der Unternehmensgruppe. Umgesetzt hat die neue Seite die ortsansässige Digitalagentur dotSource. mehr...
Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Jena.
JenErgieReal: Reallabor gestartet
[9.11.2022] Mit der Überreichung eines Förderbescheids durch das BMWK ist in Jena jetzt das Reallabor der Energiewende JenErgieReal offiziell gestartet. mehr...
Jena-Lobeda: Klimaschutz für Smartes Quartier
[15.11.2021] Für das Smarte Quartier Jena-Lobeda wird ein Klimaschutz-Konzept erarbeitet. 75.000 Euro steuert die KfW an Fördermitteln zur Ermittlung von energetischen Einsparpotenzialen bei. mehr...
Für das Smarte Quartier Jena-Lobeda wird ein Klimaschutz-Konzept erarbeitet.
Stadtwerke Jena: Kanalraupe checkt Fernwärmeleitung
[9.4.2021] Die Stadtwerke Jena untersuchen Fernwärmeleitungen mit einer innovativen und ferngesteuerten Kanalraupe. Das Inspektionsgerät ist so flach, dass es auch in engste Rohre passt. mehr...
Einen eigentlich unzugänglichen Heizkanal unter der Stadtrodaer Straße untersuchten die Stadtwerke Jena mithilfe einer innovativen Kanalraupe.
Kraftwerk Hermsdorf: Erdgas im BHKW statt Biomasse
[31.3.2021] Beim Umbau des Kraftwerks Hermsdorf ist ein Meilenstein geschafft. Das erste von drei geplanten Blockheizkraftwerken speist Strom und Wärme ins Netz ein. mehr...
Das erste von drei geplanten Blockheizkraftwerk-Modulen ist im Kraftwerk Hermsdorf ans Netz gegangen.
Stadtwerke Jena: Persönliche Ladesäulen für Mieter
[24.2.2021] In Zusammenarbeit mit Jenas Wohnungsgesellschaften errichten die Stadtwerke immer mehr persönliche Ladesäulen für die Mieter von Park- und Tiefgaragenstellplätzen. Hinzu kommen Super-Schnell-Lader. Auch die Wasserstoffnutzung wird technisch und wirtschaftlich geprüft. mehr...
Mit Jenas Wohnungsgesellschaften errichten die Stadtwerke zunehmend persönliche Ladesäulen für die Mieter von Park- und Tiefgaragenstellplätzen.
Stadtwerke Jena: Zwei neue Geschäftsführer
[1.2.2021] Mit Claudia Budich und Tobias Wolfrum bekommen die Stadtwerke Jena zum 1. Februar 2021 zwei neue Geschäftsführer zunächst für die kommenden zwei Jahre. mehr...
Claudia Budich  und Tobias Wolfrum führen die Stadtwerke Jena für die nächsten zwei Jahre.
Stadtwerke Jena: Smarte Tochter jenergie startet
[14.1.2021] In Jena hat Anfang Januar die Stadtwerke-Tochtergesellschaft jenergie ihr Geschäft aufgenommen. Sie sorgt als kommunale Innovationsschmiede für smarte Quartierskonzepte und Services. mehr...
Die jenergie-Geschäftsführer Tobias Wolfrum (links) und Gunar Schmidt starten mit der neuen Tochter der Stadtwerke Jena für smarte Services durch.
Stadtwerke Jena Gruppe: Neue Spitze bestellt
[17.12.2020] Claudia Budich und Tobias Wolfrum wurden vom Aufsichtsrat als neue Geschäftsführer der Stadtwerke Jena Gruppe bestellt. Sie treten ihre Ämter zum 1. Februar 2021 an. mehr...
Claudia Budich wird neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Jena Gruppe.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 4/2023 (Aprilausgabe)
Dokumenten-Management
Aktenordner in die Ablage

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.