ThEEN-Fachforum: Schwung für die Wärmewende
[14.6.2023] Das am 27. Juni in Erfurt stattfindende ThEEN-Fachforum möchte Expertenwissen zu erneuerbaren Wärmelösungen für Wirtschaft und Kommunen vertiefen, technologische und rechtliche Aspekte beleuchten und Impulse aus Best-Practice-Beispielen sowie aktuellen Forschungsaktivitäten gewinnen. mehr...
Jena: Die Stadt als KraftwerkBericht
[19.4.2023] Bis zum Jahr 2027 soll in Jena ein virtuelles Kraftwerk entstehen, das sektorenübergreifend Energieerzeuger, -speicher- und -verbraucher intelligent verknüpft und in Echtzeit steuerbar macht. mehr...
Stadtwerke Jena: Projekt H2-Transformation gestartet
[7.3.2023] Die Stadtwerke Jena Netze wollen die Erdgasnetze in Jena und Pößneck als Wasserstoff-Verteilnetze weiternutzen. Das Unternehmen DBI Gas- und Umwelttechnik untersucht im ersten Schritt das Netz auf H2-Tauglichkeit. mehr...
Jena: Neuer Internet-Auftritt der Stadtwerke
[13.12.2022] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Jena vereint alle Teile der Unternehmensgruppe. Umgesetzt hat die neue Seite die ortsansässige Digitalagentur dotSource. mehr...
JenErgieReal: Reallabor gestartet
[9.11.2022] Mit der Überreichung eines Förderbescheids durch das BMWK ist in Jena jetzt das Reallabor der Energiewende JenErgieReal offiziell gestartet.
mehr...
Jena-Lobeda: Klimaschutz für Smartes Quartier
[15.11.2021] Für das Smarte Quartier Jena-Lobeda wird ein Klimaschutz-Konzept erarbeitet. 75.000 Euro steuert die KfW an Fördermitteln zur Ermittlung von energetischen Einsparpotenzialen bei. mehr...
Stadtwerke Jena: Kanalraupe checkt Fernwärmeleitung
[9.4.2021] Die Stadtwerke Jena untersuchen Fernwärmeleitungen mit einer innovativen und ferngesteuerten Kanalraupe. Das Inspektionsgerät ist so flach, dass es auch in engste Rohre passt. mehr...
11/12 2023 (November/Dezember) Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.