Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Mittwoch, 22. März 2023

SWM / BMW:
Wasserkraft für E-Autos


[9.3.2021] Die BMW Group und die Stadtwerke München (SWM) schließen einen Direktliefervertrag. Sie vereinbaren damit, dass Strom aus regionaler Wasserkraft für die Elektroauto-Fertigung verwendet wird.

Ein BMW iX vor dem Uppenbornwerk, von dem in Zukunft der nachhaltige Strom für die Elektro-Autos der BMW-Gruppe kommt. Einen langfristigen Direktliefervertrag für Ökostrom aus den Uppenborn-Wasserkraftwerken am Mittlere-Isar-Kanal schließen jetzt die BMW Group und die Stadtwerke München (SWM). Wie die SWM berichten, trägt der Vertrag dazu bei, dass die Produktion der Elektromodelle iX und i4 in den Werken Dingolfing und München mit regionalem Grünstrom erfolgt. In Form eines Power Purchase Agreements (PPA) bezieht demnach die BMW Group über mehrere Jahre Ökostrom aus den Uppenborn-Wasserkraftwerken zum Festpreis.
„Mit PPAs können Ökostrom-Anlagen, die nicht oder nicht mehr in die EEG-Förderung fallen, weiter sinnvoll und ressourcenschonend zur Energiewende beitragen. Damit bringen wir die Verkehrswende doppelt voran: beim Laden und Betrieb der Fahrzeuge sowie jetzt auch schon bei deren Herstellung. Wir freuen uns, dass die BMW Group hier auch auf uns als Energiepartner setzt“, erklärt Stefan Weber, Kundenbetreuer der SWM für die BMW Group. (ur)

https://www.swm.de

Stichwörter: Wasserkraft, Stadtwerke München, BMW, Elektromobilität

Bildquelle: BMW Group

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserkraft

EnBW: Wasserkraftwerk kann erweitert werden
[16.3.2023] Das Laufwasser- und Speicherkraftwerk in Forbach im Schwarzwald soll umgebaut und erweitert werden. Dafür hat EnBW jetzt die behördliche Genehmigung erhalten. mehr...
Das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach soll ausgebaut werden.
Wasserkraft: Potenziale rechtlich neu bewertet
[15.3.2023] Ein vom Wasserkraftverband Mitteldeutschland in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die neuen Gewichtungsvorgaben nach § 2 EEG 2023 bei allen behördlichen Entscheidungen zu berücksichtigen sind. Dies würde einen erheblichen Schub für Wasserkraftprojekte bedeuten. mehr...
Kreis Anhalt-Bitterfeld: Start von Wasserkraftanlage
[21.2.2023] Am Muldestausee wurde jetzt eine Wasserkraftanlage in Betrieb genommen. Sie wird künftig 13,6 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. mehr...
VDE FNN : Wasserkraft einfacher zertifizieren
[27.1.2023] Mit der Novellierung der TAR Mittelspannung reduziert der VDE FNN den Zertifizierungsaufwand für Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen. Die Vorabversion ist im VDE Shop verfügbar, die finale Version nach EU-Notifizierung folgt voraussichtlich im April 2023. mehr...
Herdecke: Pumpspeicherkraftwerk wieder am Netz
[27.10.2022] Nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten und der Revision zentraler Bauteile ist das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke von RWE pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit wieder in Betrieb. mehr...
Pumpspeicherkraftwerk in Herdecke: Nach Revision jetzt wieder am Netz.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen