Samstag, 10. Juni 2023

450connect :
Zuschlag für 450-MHz-Frequenzen


[10.3.2021] 450connect erhält den Zuschlag für die 450-MHz-Frequenzen. Damit wird der Weg frei zum Aufbau eines sicheren Funknetzes zur Umsetzung der Energie- und Verkehrswende.

Funknetzbetreiber 450connect hat den Zuschlag für die Nutzung der 450-MHz-Frequenzen erhalten. Das von Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft getragene Joint Venture konnte sich erfolgreich im Vergabeverfahren der Bundesnetzagentur durchsetzen. Das berichtet der Projektpartner Alliander. In dem Frequenzbereich werde nun ein deutschlandweites, besonders sicheres und hochverfügbares LTE-Funknetz für die Energie- und Wasserwirtschaft sowie andere kritische Infrastrukturen entstehen (wir berichteten). „Die Entscheidung der Bundesnetzagentur zeigt, dass unser Frequenznutzungskonzept für die Versorgung kritischer Infrastrukturen überzeugt hat und dass wir in der Lage sind, dieses zuverlässig, effizient und zeitnah umzusetzen“, sagt Carsten Ullrich, Sprecher der Geschäftsführung von 450connect. „450connect bietet allen Betreibern kritischer Infrastrukturen einen diskriminierungsfreien und schwarzfallfesten Zugang zur 450-MHz-Funknetzplattform an", ergänzt Theo Waerder, Vorstandsvorsitzender der Versorger-Allianz 450 und Geschäftsführer von Bonn-Netz. Und Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung von EWE NETZ erklärt: „Unser Plan ist es, die digitale Kommunikationsinfrastruktur mit ihren rund 1.600 Funkstandorten bis Ende 2024 in Betrieb zu nehmen. Damit leistet das 450-MHz-Funknetz einen ganz erheblichen Beitrag für den Erfolg der Energie-, Verkehrswende und zur Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels.“
Die Bundesnetzagentur hatte das Verfahren zur Vergabe der 450-MHz-Frequenzen am 16. November 2020 offiziell eröffnet. Bewerbungen konnten bis zum 18. Dezember eingereicht werden. Die Auswertung erfolgte anhand zuvor festgelegter Kriterien, wie Zuverlässigkeit, Fachkunde oder Leistungsfähigkeit. Der nun erfolgte Zuschlag an 450connect ermöglicht eine bis zum 31. Dezember 2040 befristete Frequenznutzung. Hinter dem Joint Venture stehen die vier gleichberechtigten Gesellschafter Alliander, ein Konsortium regionaler Energieversorger, E.ON sowie die Versorger-Allianz 450, zu der eine Vielzahl meist kommunaler Stadtwerke, Energie- und Wasserversorger unter Beteiligung der EnBW-Tochter Netze BW gehören. Zusammen versorgen diese Unternehmen rund 90 Prozent der Fläche Deutschlands mit systemkritischen Infrastrukturleistungen. (ur)

https://www.450connect.de

Stichwörter: Informationstechnik, 450connect, 450-MHz-Frequenz



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen