Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

Ausschreibungen:
Verbände begrüßen Erhöhung


[23.4.2021] Bei VKU, BEE und BWE treffen die Erhöhungen der Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energien durch die Bundesregierung auf ein positives Echo.

Die Bundesregierung hat sich am 23. April 2021 darauf geeinigt, die Ausschreibungsmengen für Wind- und Solarenergie anzuheben. Das trifft in der Branche auf Zuspruch. „Es ist gut, dass sich die Fraktionen darauf verständigt haben, die Ausschreibungsmengen der erneuerbaren Energien für das kommende Jahr zu erhöhen. Allerdings bräuchten wir eine kontinuierliche Anhebung der Ausbaumengen. Um mehr Flächen für die Windenergie an Land auszuweisen, ist die Einigung zu den so genannten Drehfunkfeuern als isolierte Maßnahme und ein Baustein sinnvoll. Sie ist aber eben nur ein Puzzlestück. Die Einigung zu einer weiteren Absenkung der EEG-Umlage zu Lasten des Bundeshaushalts ist ebenfalls zu begrüßen. Summa summarum beinhaltet die heutige Einigung gute Korrekturen für die unmittelbare Zukunft“, erklärt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU).
„Wir begrüßen die Einigung zur schnelleren Nachholung von nicht bezuschlagten Ausschreibungsvolumen und Sondervolumen. Das ist ein wichtiges Signal an die Branche aber auch an die Länder. Es braucht nun Genehmigungen und Flächen. Der Bund setzt in Bezug auf die Drehfunkfeuer ein erstes Signal. Die Korrektur der Abstandsradien auf das internationale übliche Maß muss noch erfolgen. Gleichzeitig sind kurzfristig Genehmigungen von mindestens 3.000 MW erforderlich“, sagt der Präsident des Bundesverbands Windenergie (BWE), Hermann Albers.
„Die erzielte Einigung ersetzt nicht die selbst gesetzte Vorgabe des Entschließungsantrags, die Ausbaumengen und -pfade bis 2030 für erneuerbare Energien entlang der europäischen Klimaschutzvorgaben im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zeitnah anzupassen. Dies sollte bereits im ersten Quartal erfolgen und steht immer noch aus. Zusätzliche Ausschreibungsmengen für das Jahr 2022 reichen nicht aus, sondern wir brauchen insgesamt eine Anhebung der installierten Leistung auf 205 GW Photovoltaik und 95 GW Wind Onshore sowie einen Stabilisierungspfad für Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie“, kommentiert Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). (ur)

https://www.vku.de
https://www.wind-energie.de
https://www.bee-ev.de

Stichwörter: Politik, Windenergie, Photovoltaik, VKU, BEE, BWE, Ausschreibung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

IRENA-Bericht: Erneuerbare global auf Wachstumskurs
[23.3.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Das geht jetzt aus einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hervor. mehr...
Auch im vergangenen Jahr hat der Ausbau erneuerbarer Energien im globalen Maßstab zugenommen.
Saarland: Auftaktveranstaltung des Klima-Clubs
[22.3.2023] Im Rahmen des Kommunalen Klima-Clubs Saarland erhalten die Saar-Kommunen Unterstützung und Begleitung, damit sie den Folgen des Klimawandels entgegentreten können. Die Auftaktveranstaltung hat jetzt stattgefunden. mehr...
Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klima-Clubs Saarland.
Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...
Niedersachsen: Taskforce kommt ins Machen
[20.3.2023] Die niedersächsische Taskforce Energiewende hat nun sechs Projektgruppen gebildet, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 voranzutreiben. mehr...
BDEW / VKU: Lob für Stadtwerke-Schutzschirm
[17.3.2023] BDEW und VKU begrüßen einen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Stabilisierung des Energiehandels. Demnach sollte die Bundesregierung bestehende Instrumente dringend anpassen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen