Samstag, 10. Juni 2023

Siemens:
Grüner Wasserstoff für Mainfranken


[7.5.2021] Die Stadtwerke Schweinfurt und das Unternehmen Siemens wollen grünen Wasserstoff im industriellen Großmaßstab gewinnen. Industrie und Wirtschaft wurden jetzt über die Anwendungsmöglichkeiten in der Region Mainfranken informiert.

Die Stadtwerke Schweinfurt und Siemens informieren über die industrielle Anwendbarkeit von Wasserstoff in der Region Mainfranken. Die Stadtwerke Schweinfurt und Siemens arbeiten bei der Produktion von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen zusammen. Im industriellen Großmaßstab wollen die beiden Unternehmen den Wasserstoff aus erneuerbarem Strom und Wasser gewinnen. Dieser kann laut den Stadtwerken dann als Energieträger für die Bereiche Mobilität und Energie sowie für die Industrie bereitgestellt werden. Um den Dialog mit Industrie und Wirtschaft am Standort zu forcieren, haben die beiden Unternehmen nun interessierte Vertreter in einem Online-Event über die Anwendungsmöglichkeiten von grünem Wasserstoff und die Herausforderungen bei der Einführung informiert.
Gezeigt wurde beispielsweise, wie die Produktion von grünem Wasserstoff mittels Power to Gas (PtG) in einer Elektrolyseanlage am Standort funktionieren kann. Weitere Themen waren die Anwendungsszenarien von Wasserstoff im Bereich der Industrie und Mobilität oder in spezielleren Einsatzgebieten, etwa für Flurförderfahrzeuge. „Ich freue mich sehr über das große Interesse am Thema Wasserstoff. Wir haben am Standort Schweinfurt aufgrund der zentralen logistischen Lage, der hervorragenden industriellen Infrastruktur und der hier angesiedelten Industrie und Wirtschaft sehr gute Voraussetzungen, um Wasserstoff als wichtige Säule auf dem Weg zur Klimaneutralität zu etablieren“, erklärt Andreas Göb, Geschäftsbereichsleiter Technik bei den Stadtwerken Schweinfurt. Aktuell erfolgt laut den Stadtwerken die Bestimmung der Absatzmenge der erzeugten Gase Wasserstoff und Sauerstoff sowie die Analyse zum Ausbau weiterer Synthesestufen. Hierzu sei auch die Firma Erik Walther sowie die FHWS Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt in das Projekt eingebunden. (ur)

https://www.stadtwerke-sw.de
https://www.siemens-energy.com/de

Stichwörter: Unternehmen, Siemens, Wasserstoff, Stadtwerke Schweinfurt

Bildquelle: Stadtwerke Schweinfurt

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

BET-Studie: EVU verdienen ein Drittel weniger
[9.6.2023] Mit der Entwicklung der Energieträger bis 2030 und ihren wirtschaftlichen Perspektiven beschäftigt sich eine neue Kurzstudie von BET. mehr...
WEMAG: 41 Millionen Euro Gewinn
[7.6.2023] Energieversorger WEMAG zieht eine erfolgreiche Bilanz für 2022 und will seine Investitionen in die Energiewende stärken. mehr...
WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
STEAG: Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt
[5.6.2023] Der STEAG-Konzern hat jetzt seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Der Bericht dokumentiert das Engagement und die Leitlinien des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Zudem formuliert der Bericht das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. mehr...
EWV: Neuer Vertriebsleiter
[1.6.2023] Ab heute ist Patrick Schnier neuer Vertriebsleiter der EWV Energie- und Wassser-Versorgung in Stolberg. mehr...
Der neue Vorstand der EWV, Patrick Schnier.
Stadtwerke Karlsruhe: Weitere Kooperation mit KKI
[31.5.2023] Die Stadtwerke Karlsruhe und das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Meldestelle fort. mehr...
Disponenten-Arbeitsplatz in der Zentralen Meldestelle der KKI.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen