Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 23. März 2023

VKU:
Klimaschutzgesetz muss beschleunigen


[14.5.2021] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) macht Vorschläge zum Klimaschutzgesetz. Sie zielen auf eine Beschleunigung und Durchfinanzierung künftiger Klimaschutzmaßnahmen ab.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat in einem Positionspapier Instrumente für die Umsetzung des Klimaschutzgesetzes vorgeschlagen. „Starten wir mit einem Ensemble aus pragmatischen Maßnahmen, die kurzfristige Minderungseffekte erzielen, keine später notwendigen Lösungen verbauen und zugleich langfristig auf das Ziel der Klimaneutralität einzahlen, statt auf die Besetzung des letzten Solo-Instruments zu warten, bevor die Musik beginnt“, erklärt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU.
Zu den Instrumenten sollten ein Sofortprogramm und die Beschleunigung aller noch offenen Gesetzesvorhaben gehören. Dies könne mit erweiterten Ausschreibungsmengen für Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen an Land (PV von 100 Gigawatt auf mindestens 125 GW, Wind von 71 GW auf mindestens 90 GW), verbesserten Bedingungen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung und der gezielten Förderung effizienter Wärmenetze sowie einer deutlichen Erweiterung der geplanten Sondervorschrift für das Repowering von Windenergieanlagen geschehen.
Des Weiteren sei eine beschleunigte Umsetzung in allen Sektoren pragmatisch. Angesichts anspruchsvollerer Ziele müssten möglichst viele Akteure zum Mitmachen motiviert werden. Zudem müsse die Finanzierung der Energiewende reformiert werden. „Wir brauchen eine verursachungsgerechte und aufkommensneutrale Umverteilung der Energiewendekosten, um notwendige Preissignale für eine klimaschonende Energienutzung zu setzen. Aktuell ist es wirtschaftlich unattraktiv, Strom in anderen Sektoren einzusetzen“, erklärt Liebing. (ur)

https://www.vku.de

Stichwörter: Politik, VKU, Klimaschutzgesetz



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

IRENA-Bericht: Erneuerbare global auf Wachstumskurs
[23.3.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat im vergangenen Jahr weltweit weiter zugenommen. Das geht jetzt aus einem Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien hervor. mehr...
Auch im vergangenen Jahr hat der Ausbau erneuerbarer Energien im globalen Maßstab zugenommen.
Saarland: Auftaktveranstaltung des Klima-Clubs
[22.3.2023] Im Rahmen des Kommunalen Klima-Clubs Saarland erhalten die Saar-Kommunen Unterstützung und Begleitung, damit sie den Folgen des Klimawandels entgegentreten können. Die Auftaktveranstaltung hat jetzt stattgefunden. mehr...
Auftaktveranstaltung des Kommunalen Klima-Clubs Saarland.
Hessen: Energieverbrauch reduziert
[21.3.2023] Mit ihrem im Sommer 2022 vorgestellten Energiesparpaket konnte die hessische Landesregierung ihren Energieverbrauch deutlich senken. Langfristig will sie weitere Maßnahmen ergreifen. mehr...
Niedersachsen: Taskforce kommt ins Machen
[20.3.2023] Die niedersächsische Taskforce Energiewende hat nun sechs Projektgruppen gebildet, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 voranzutreiben. mehr...
BDEW / VKU: Lob für Stadtwerke-Schutzschirm
[17.3.2023] BDEW und VKU begrüßen einen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zur Stabilisierung des Energiehandels. Demnach sollte die Bundesregierung bestehende Instrumente dringend anpassen. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen