Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

Netze Duisburg:
Redispatch 2.0 von Seven2one


[29.7.2021] Eine Seven2one-Softwarelösung wird als Kern der Redispatch-2.0-Dienstleistung von Netze Duisburg genutzt.

Fürs Redispatch 2.0 nutzen die Netze Duisburg in Zukunft eine Seven2one-Softwarelösung. Mit der Software-Lösung von Seven2one hilft die Netze Duisburg ihren Mandanten bei der Umsetzung von Redispatch 2.0. Das teilt Seven2one mit. Für den neuen Redispatch-2.0-Prozess müssen umfangreiche Stamm- und Prognosedaten zur Verfügung gestellt und unmittelbar für das neue Engpass-Management-Regime automatisiert verarbeitet werden. Zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben bietet die Netze Duisburg Netzbetreibern ohne eigenen Engpass eine vollumfängliche Dienstleistung an. Als kompetenter Partner begleiten die Netze Duisburg GmbH den gesamten Prozess. Den Kern der Lösung bildet dabei die Seven2one-Technologie. Die Lösung umfasst die komplette softwaretechnische Umsetzung der Datenmeldungen und der geforderten Use Cases. Ab dem 1. Oktober 2021 werden somit sämtliche Meldungen an und von connect+ automatisiert übertragen, verifiziert und verarbeitet. Die Lösung wird cloudbasiert als SaaS umgesetzt und steht einer unbegrenzten Anzahl an potenziellen Mandanten zur Verfügung – und das auch noch kurzfristig vor Meldestart.
„Auch wegen der hohen Expertise der Firma Seven2one im Bereich der Energieversorgung und der guten Zusammenarbeit in allen Vorbereitungsphasen des Projekts, sind wir glücklich, mit einer umfänglichen Dienstleitung unseren Kunden helfen zu können“, sagt Sebastian Heye, Leiter Netzentwicklung, bei der Netze Duisburg. „Wir freuen uns über die erfolgreiche Akquirierung eines kompetenten Kunden wie die Netze Duisburg. Bereits im Vorfeld zeigte sich, dass wir gemeinsam eine optimale Lösung für die Umsetzung der geforderten Regularien dem Markt anbieten können“, erklärt Carmen Bickle, Geschäftsführerin von Seven2one Informationssysteme. (ur)

https://www.seven2one.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Netze Duisburg, Seven2one, Redispatch 2.0

Bildquelle: Netze Duisburg GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Übertragungsnetze: Netzentwicklungsplan bis 2045 steht
[28.3.2023] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplanes für den Zeitraum 2037 bis 2045 veröffentlicht. mehr...
EQOS: Umspannwerk wird modernisiert
[10.3.2023] EQOS Energie will mit der Modernisierung des Umspannwerks Bierstadt die Versorgungssicherheit in Wiesbaden verbessern. mehr...
Das Umspannwerk Bierstadt wird bei laufendem Betrieb modernisiert.
Übertragungsnetze: Vernetzung für Offshore-Wind
[1.3.2023] Das BMWK und die Übertragungsnetzbetreiber haben ihre Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee veröffentlicht. mehr...
50Hertz: Investition in STATCOM-Anlagen
[27.2.2023] Um die von konventionellen Kraftwerken mitgelieferte Blindstromleistung zu ersetzen, investiert Netzbetreiber 50Hertz in drei statische Synchronkompensatoren (STATCOM), die in Weida und Ragow entstehen sollen. mehr...
N-ERGIE Netz: Zubaurekord mit Hürden
[22.2.2023] N-ERGIE Netz erreicht neue Rekorde beim Zubau erneuerbarer Energien und bei den Netzinvestitionen. Doch der dynamische Zubau stellt das Verteilnetz vor Herausforderungen. mehr...
Strommast im 110-kV-Hochspannungsnetz der N-ERGIE Netz.