Dienstag, 30. Mai 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Smart City > Schlaue Abfallbehälter

Hannover:
Schlaue Abfallbehälter


[16.12.2021] In Hannover ist jetzt ein Pilotprojekt gestartet, das die digitale Füllstandsensorik innerhalb von 20 städtischen Abfallbehältern erprobt. Verantwortlich für das Projekt sind die Abfallwirtschaft Hannover (aha) und der Energiedienstleister enercity.

Digitaler Diogenes: In Hannover wird digitale Füllsensorik anhand von städtischen Abfallbehältern erprobt. Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und der Energiedienstleister enercity haben jetzt das Pilotprojekt smart waste zur Erprobung digitaler Füllstandsensorik gestartet. Wie enercity berichtet, haben sie gemeinsam mit aha 20 Abfallbehälter mit intelligenten Sensoren ausgestattet, die den Füllstand erkennen und weitermelden. enercity vernetze die Behälter über ein Funknetzwerk mit der Stadtreinigung. Über diese Live-Datenübertragung erhalte die Stadtreinigung von aha eine aktuelle Übersicht über die Füllstände der Behälter, könne diese bedarfsgerecht leeren und die Anfahrtsrouten optimieren, um Zeitbedarf, Kosten und Emissionen zu senken.
Die in die Behälter integrierten Ultraschallsensoren erkennen, wann der Behälter voll ist. Sie seien robust, wasser- und stoßfest sowie in ein LoRaWAN-Funknetzwerk integriert.
Das Pilotprojekt sei auf sechs Monate ausgelegt. Zehn Stand- und zehn Hängebehälter seien in der Innenstadt mit der modernen Technik ausgestattet worden, um die digitale Füllstandsensorik zu erproben. Ein besonderer Fokus liege auf der möglichen Nutzung der Füllstandsdaten für die Planung und Umsetzung einer optimalen Tourenlogistik in der Behälterleerung.
„Wir haben, in Abstimmung mit den Projektpartnern, bewusst die Innenstadt Hannovers ausgewählt“, erklärt aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz. „Hier gibt es erfahrungsgemäß ein höheres Abfallaufkommen. Zudem kann die durchgehend besetzte City-Betriebsstätte kurzfristig auf ein höheres Abfallaufkommen, etwa bei Veranstaltungen, reagieren.“ (th)

https://www.hannover.de
https://www.aha-region.de
https://www.enercity.de

Stichwörter: Smart City, Hannover, enercity, Abfallwirtschaft

Bildquelle: enercity AG

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Pforzheim: Smart-City-Forschungsprojekt
[23.5.2023] Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Pforzheim ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet. Dieses beinhaltet die Installation von Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten. mehr...
Frankfurt am Main: Straßenlaternen werden zu 5G-Hotspots
[17.5.2023] Die Unternehmen Mainova, O2 Telefónica und 5G-Synergiewerk verwandeln in Frankfurt am Main Straßenleuchten in 5G-Hotspots und digitale Gießkannen. mehr...
In diesem Stadtmöbel-Ensemble aus Holz sind der Technikschrank und ein Wasservorratsbehälter für umliegende Stadtbäume untergebracht.
Alpha-Omega Technology: Einstieg in digitale Straßenbeleuchtung
[3.5.2023] Alpha-Omega Technology präsentiert jetzt die IoT-Lösung Ortsbeleuchtung. Städten und Gemeinden soll sie einen einfachen Einstieg in die digitale Straßenbeleuchtung ermöglichen. mehr...
Das Einsteigerpaket „Ortsbeleuchtung“ enthält neben den konfigurierten GreenBoxen mit integrierter Winkelantenne ein LoRaWAN-Outdoor-Gateway, drei Monate Nutzung des Demo-Dashboards, eine Einweisung in die Benutzung des Dashboards und Support.
Linz am Rhein: Start eines Smart-City-Projekts
[26.4.2023] Die Stadt Linz am Rhein hat bei der Ausschreibung für Smart-City-Projekte der Energieversorgung Mittelrhein gewonnen. Die rheinland-pfälzische Kommune will dies nun für ein Pilotprojekt zur Personenzählung in der Innenstadt nutzen. mehr...
City-Managerin Karin Wessel mit der LoRaWAN-Funkantenne vor dem historischen Rathaus in Linz am Rhein.
Jena: Die Stadt als Kraftwerk Bericht
[19.4.2023] Bis zum Jahr 2027 soll in Jena ein virtuelles Kraftwerk entstehen, das sektorenübergreifend Energieerzeuger, -speicher- und -verbraucher intelligent verknüpft und in Echtzeit steuerbar macht. mehr...
Das Projekt JenErgieReal erprobt die nachhaltige Versorgung mit thermischer und elektrischer Energie im Stadtmaßstab.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH

Aktuelle Meldungen