Mittwoch, 29. November 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Münster: Anlage zur CO2-Umwandlung entsteht
[5.7.2023] Das niederländische Entsorgungsunternehmen Twence investiert jetzt in den Bau einer Anlage zur Umwandlung von CO2 in einen wertvollen Rohstoff. Die Anlage soll in Münster entstehen – Twence ist der niederländische Kooperationspartner der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster. mehr...
Eine neue Anlage zur Abscheidung von Kohlendioxid des awm-Partners Twence soll in diesem Jahr fertiggestellt werden. Mitglieder des awm-Betriebsausschusses informierten sich in Hengelo über das Verfahren.
Sektorziele: Aufweichung schadet Klimaschutz
[23.6.2023] Der BDEW kritisiert die Aufweichung der Sektorziele. Das konterkariere die Klimaschutzbemühungen der Bundesregierung und bedürfe einer Deckelung. mehr...
Magdeburg: Projekt zur Erfassung von Deponiegas
[15.5.2023] In Magdeburg ist jetzt ein Projekt gestartet, mit dem klimaschädliche Gase auf Deponien reduziert werden sollen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Unternehmen Deposerv umgesetzt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit finanziell unterstützt. mehr...
Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb in Magdeburg verfolgt ein Optimierungsprojekt bei der Erfassung von Deponiegas.
Hamburg: Zentrum für Ressourcen und Energie
[21.4.2023] In Hamburg wurde jetzt der Grundstein für eines der modernsten Abfallverwertungszentren Europas gelegt – dem Zentrum für Ressourcen und Energie. mehr...
Rüdiger Siechau und Senator Jens Kerstan (r.) bei der Grundsteinlegung.
VKU-Verbandstagung: Innovative Projekte ausgezeichnet
[7.3.2023] Mit dem VKU-Innovationspreis 2023 wurden jetzt vorbildliche Projekte der Daseinsvorsorge ausgezeichnet. Die Preisträger in den verschiedenen Kategorien sind Mainova, der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab, das Stadtwerk am See und die Rhein-Hunsrück Entsorgung. mehr...
Pforzheim: Infrastruktur für die Stadt von morgen Bericht
[28.2.2023] Im Zusammenspiel verwirklichen Stadtverwaltung, Stadtwerke und Hochschule die Smart City Pforzheim. Die Stadtwerke steuern als Dienstleister im Bereich digitaler Infrastruktur unter anderem das Glasfasernetz, offenes WLAN und das flächendeckende LoRaWAN bei. mehr...
Freiburg im Breisgau: Wasserstoff für Müllautos
[2.12.2022] Mithilfe grüner Wasserstoffproduktion will die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg ihre Fahrzeugflotte komplett klimaneutral betreiben. mehr...
Verleihung des Klimaheldenpreises und Scheckübergabe.
Freiburg im Breisgau: 50 weitere Füllstandsmesser
[17.10.2022] In Freiburg im Breisgau werden 50 weitere Altglascontainer mit Füllstandssensoren ausgestattet. Das gemeinsam von Badenova und ASF ins Leben gerufene Projekt soll eine zukünftige Routenoptimierung der Sammelfahrzeuge ermöglichen. mehr...
Sie sind gekommen, um die Altglascontainer mit Füllstandsmessern zu beschweren.
BMWK: Eckpunkte für Biomassestrategie
[12.10.2022] Die Bundesministerien haben jetzt gemeinsame Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vorgelegt. mehr...
Essen: Treibhausgasbilanz liegt vor
[11.10.2022] Für die Jahre 1990 bis 2019 liegt jetzt die Treibhausgasbilanz der Stadt Essen vor. Sie verzeichnet eine klare Emissionsminderung um rund 39 Prozent. mehr...
Die Treibhausgasbilanz für den Zeitraum von 1990 bis 2019 der Stadt Essen liegt jetzt vor.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 11/2023 (Novemberausgabe)
Katastrophenschutz
Digitale Warnsysteme

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk11/12 2023 (November/Dezember)
11/12 2023
(November/Dezember)
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de