Montag, 29. Mai 2023

Rügen:
Strom von der Insel für Bayern


[5.5.2022] Süddeutsche Sonnenstrom-Kooperation auf Rügen: Die Stadtwerke München und die Stadtwerke Augsburg bauen auf der Ostsee-Insel eine Photovoltaikanlage mit 100 Megawatt peak Leistung.

Gut Güttin auf Rügen: Hier bauen die Stadtwerke München und Augsburg ein Solarkraftwerk. Auf der Ostsee-Insel Rügen wollen die Stadtwerke München (SWM) und die Stadtwerke Augsburg (swa) nachhaltig Ökostrom produzieren. Vor Kurzem wurde der Kooperationsvertrag unterzeichnet. Der Solarpark soll auf dem Gut Güttin, rund 20 Kilometer nordöstlich von Stralsund, auf einer Fläche von rund 100 Hektar entstehen. Die Anlage mit einer Leistung von 100 Megawatt peak wird nach Angaben der Partner ab 2025 Ökostrom für rund 40.000 Haushalte erzeugen.
Der SWM-Anteil daran betrage 70 Prozent, der Anteil der swa 30 Prozent. Das Projekt werde völlig förderfrei realisiert, das heißt, es finanziert sich allein aus seinen eigenen Erträgen. Das Projekt soll zudem direkt der Standortgemeinde Dreschwitz und den Menschen in der Region zugutekommen. So fließe die freiwillige Kommunalabgabe als finanzielle Unterstützung in den Gemeindehaushalt. (al)

https://www.swm.de
https://www.sw-augsburg.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Stadtwerke München, Stadtwerke Augsburg, Rügen

Bildquelle: Reinald Roch

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Rheinland-Pfalz: Rekord bei Solarenergie
[9.5.2023] Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert. Einzelne Kommunen gehen dabei vorbildlich voran. mehr...
Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert.
Bremen: Logistikanlage mit PV eingeweiht
[8.5.2023] Die jetzt in Betrieb genommene Logistikanlage C3 Bremen verfügt über eine 80.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage. mehr...
Ein Teil des 80.000 Quadratmetern Solardachs auf dem Logistikzentrum C 3 in Bremen.
München: Flächen für PV-Anlagen
[4.5.2023] Den Stadtwerken München wurde jetzt von den Stadtgütern München eine knapp 20 Hektar große Fläche zur Verfügung gestellt. Auf dem Gelände sollen Photovoltaikanlagen betrieben werden. mehr...
Freiburg im Breisgau: Solarradweg eröffnet
[28.4.2023] Der erste Solarradweg Deutschlands befindet sich in Freiburg. Über 900 Solarmodule bedecken eine 300 Meter lange Strecke. mehr...
Der erste Solardach-Radweg Deutschlands mit einer Länge von 300 Metern wurde in Freiburg eingeweiht.
Stralsund: Braumanufaktur erhält PV-Anlage
[25.4.2023] Die Braumanufaktur Störtebeker gibt jetzt allen Grund dazu, sich das Wetter schön zu trinken: Sie investiert in den Ausbau ihrer Photovoltaikanlage. mehr...
Die Störtebeker Braumanufaktur erweitert jetzt ihre Photovoltaikanlage.