Sonntag, 24. September 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Genehmigungsbremsen lösen

LNG-Gesetz:
Genehmigungsbremsen lösen


[13.5.2022] Der Branchenverband Zukunft Gas sieht im geplanten LNG-Beschleunigungsgesetz einen wichtigen Schritt hin zu einer höheren Versorgungssicherheit und ein wichtiges Signal für die Beschleunigung der Energiewende.

Der Deutsche Bundestag hat sich in erster Lesung mit dem so genannten LNG-Beschleunigungsgesetz befasst. Der Gesetzentwurf sieht Regelungen vor, mit denen landgebundene und schwimmende Terminals für verflüssigtes Erdgas (Liquified Natural Gas – LNG) sowie die erforderlichen Leitungen schneller entstehen und gleichzeitig langfristig für klimaneutrale Energieträger genutzt werden können. Der Branchenverband Zukunft Gas sieht in dem Vorhaben einen wichtigen Schritt zu einer höheren Versorgungssicherheit und ein wichtiges Signal für den Gasumstieg, den Transformationskurs der Gaswirtschaft.
Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, begrüßt daher den Entwurf für ein LNG-Beschleunigungsgesetz: „Da die Möglichkeiten begrenzt sind, unseren Gasbedarf kurzfristig durch erneuerbare Energien oder Pipeline-Importe zu decken, benötigt Deutschland rasch eigene LNG-Terminals. Alternativen zu Pipeline-Gas können nachhaltig nur über den globalen LNG-Markt und LNG-Transporte nach Deutschland und Europa entwickelt werden.“ Da stationäre Terminals frühestens 2026 ans Netz gehen könnten, müssten kurzfristig für den Übergang auch schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheiten eingesetzt werden.
Die im LNG-Beschleunigungsgesetz vorgesehenen zulassungs- und genehmigungsrechtlichen Erleichterungen können nach den Worten von Kehler Vorbildcharakter haben: „Die materiellen Zulassungsvoraussetzungen für eine LNG-Energieversorgung bleiben unangetastet. Mit der Beschleunigung der Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen löst die Bundesregierung aber Genehmigungsbremsen.“ Das erleichtere die Zulassung und den Bau der LNG-Terminals und könne als Blaupause für weitere Energiewendeprojekte in Deutschland dienen, beispielsweise für den dringend notwendigen Ausbau der Stromnetze und den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien. (al)

https://gas.info

Stichwörter: Politik, LNG-Gesetz, Zukunft Gas



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Bremen: Fachtagung der norddeutschen Länder
[21.9.2023] Die Konferenz der norddeutschen Wissenschaftsministerinnen und -minister unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit der norddeutschen Energieforschungsverbünde in den Bereichen Windenergie, intelligente Netze, Wärme, Mobilität und Wasserstoff für eine nachhaltige Energiewende. Die Konferenz findet heute in Bremen statt. mehr...
Brandenburg: Land startet Solarausbauoffensive
[21.9.2023] Der Energieminister von Brandenburg, Jörg Steinbach, hat die Brandenburger Solaroffensive vorgestellt, die den Ausbau der Photovoltaik in der Region vorantreiben soll, insbesondere durch Fokus auf Dachanlagen, Parkplatz-PV und andere Solaranlagen. mehr...
GEG: Verbände: Schritt zur Wärmewende
[12.9.2023] BDEW und VKU beurteilen die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes als grundlegend wichtig. mehr...
Mönchengladbach: Sachstandsbericht vorgelegt
[6.9.2023] Die Klimaschutzziele der Stadt Mönchengladbach umfassen die Entwicklung einer regenerativen Energieversorgung, ein aktualisiertes Klimaschutzkonzept, Gebäudesanierungen und erweiterte Beratungsdienste für Bürger. Dies geht aus dem jetzt vorgelegten jährlichen Sachstandsbericht hervor. mehr...
Schleswig-Holstein: Start-up erhält Förderung
[30.8.2023] Das Start-up encentive optimiert mit seiner KI-Lösung den Energieverbrauch von Gewerbe- und Industriebetrieben. Dafür hat es jetzt vom Land Schleswig-Holstein eine Förderung in Höhe von 183.000 Euro erhalten. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH

Aktuelle Meldungen