Montag, 29. Mai 2023

Solarpark Rumisbohl:
Sonnenenergie für 2.780 Haushalte


[29.6.2022] Der von EnBW errichtete und betriebene Solarpark Rumisbohl wurde jetzt eingeweiht. Strom liefert er bereits seit Februar 2022.

EnBW weiht Solarpark Rumisbohl an der A81 in Mühlhausen-Ehingen ein. Seit Ende Februar fließen die ersten Kilowattstunden Solarenergie aus dem EnBW-Solarpark Rumisbohl in Mühlhausen-Ehingen ins Stromnetz. Mit einer Leistung von rund 8,9 Megawatt gehört er zu den Größten im Landkreis Konstanz. Nun weihten Landrat Zeno Danner (parteilos) und Bürgermeister Patrick Stärk gemeinsam mit Stefan Kempf, Leiter Kommunale Beziehungen im Regionalzentrum Heuberg-Bodensee der Netze BW, im Auftrag der EnBW den Solarpark offiziell ein. In knapp fünf Monaten Bauzeit entstand der Solarpark neben der Autobahn A81. „Bei uns scheint die Sonne und die müssen wir nutzen. Dafür müssen alle an einem Strang ziehen, Kommunen und Landkreis, Bürgerinnen und Bürger, Anlagen- und Netzbetreiber. Jeder Solarpark ist für mich ein Signal, dass diese Zusammenarbeit klappt und wir das gemeinsame Ziel erreichen können, unsere Energie vor Ort selbst zu generieren", sagt Danner.
„Die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen ist stolz, nicht nur zur Energiewende und dem Umweltschutz mit der städteplanerischen Begleitung beigetragen zu haben. Die Energiekrise, die durch den Ukraine-Krieg deutlich vor Augen geführt wird, zeigt auch, dass Deutschland unabhängiger werden muss im Bereich der Energiegewinnung“, erklärt Stärk. Die 19.890 Solarmodule können rund 9,7 Millionen Kilowattstunden im Jahr erzeugen und damit einen jährlichen Strombedarf von etwa 2.780 Haushalte decken. Durch die umweltfreundlich erzeugte Solarenergie lassen sich pro Jahr rund 6.100 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. Für den Netzanschluss des Solarparks musste die EnBW die Autobahnen A81 und A98 mit einem 20.000-Volt-Kabel unterqueren. Der Netzanschluss erfolgte über das rund 2,3 Kilometer entfernte Umspannwerk „Beuren". (ur)

https://www.enbw.com

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, EnBW, Rumisbohl

Bildquelle: Energiewerk

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Rheinland-Pfalz: Rekord bei Solarenergie
[9.5.2023] Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert. Einzelne Kommunen gehen dabei vorbildlich voran. mehr...
Im Jahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz über 20.000 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 350 Megawatt neu installiert.
Bremen: Logistikanlage mit PV eingeweiht
[8.5.2023] Die jetzt in Betrieb genommene Logistikanlage C3 Bremen verfügt über eine 80.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage. mehr...
Ein Teil des 80.000 Quadratmetern Solardachs auf dem Logistikzentrum C 3 in Bremen.
München: Flächen für PV-Anlagen
[4.5.2023] Den Stadtwerken München wurde jetzt von den Stadtgütern München eine knapp 20 Hektar große Fläche zur Verfügung gestellt. Auf dem Gelände sollen Photovoltaikanlagen betrieben werden. mehr...
Freiburg im Breisgau: Solarradweg eröffnet
[28.4.2023] Der erste Solarradweg Deutschlands befindet sich in Freiburg. Über 900 Solarmodule bedecken eine 300 Meter lange Strecke. mehr...
Der erste Solardach-Radweg Deutschlands mit einer Länge von 300 Metern wurde in Freiburg eingeweiht.
Stralsund: Braumanufaktur erhält PV-Anlage
[25.4.2023] Die Braumanufaktur Störtebeker gibt jetzt allen Grund dazu, sich das Wetter schön zu trinken: Sie investiert in den Ausbau ihrer Photovoltaikanlage. mehr...
Die Störtebeker Braumanufaktur erweitert jetzt ihre Photovoltaikanlage.