Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Donnerstag, 30. März 2023

SWM:
Containercheck mit LoRaWAN


[6.9.2022] In einem Pilotprojekt mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb führen die Stadtwerke München einen Sensorentest für ein umfassendes Container-Tracking durch. Zum Einsatz kommt dabei das unternehmenseigene LoRaWAN.

Die Stadtwerke München (SWM) haben ihre LoRaWAN-Verfügbarkeit auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. LoRa steht für „long range“, also große Reichweite. Das LoRaWAN-Funknetz eignet sich speziell für die Anbindung batteriebetriebener Sensoren im Bereich des Internet of Things (IoT). Es nutzt dabei den lizenzfreien Sub-Gigahertz-Bereich und hat eine Reichweite von 2 bis 15 Kilometer. Die SWM stellen ihr LoRaWAN-Netz mit derzeit 60 Gateways auch externen Anwendern zur Verfügung. Einen praktischen Anwendungsfall haben die SWM gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) getestet: Das Pilotprojekt beschäftigte sich mit dem Tracking von Containerstandorten und -bewegungen. Ein halbes Jahr lang wurden 20 batteriebetriebene Sensoren von sechs verschiedenen Herstellern verglichen. Zu den getesteten Kategorien gehörten Zuverlässigkeit, Batterielebensdauer, Aufwand eines Batteriewechsels und Messgenauigkeit. Ziel war es, geeignete Sensoren zu finden, um künftig bis zu 1.000 Container des AWM auszustatten und übers LoRaWAN-Netz zu tracken.
Die Sensordaten, die regelmäßig übers Netz ankommen, werden auf einer von den SWM eigens gefertigten Oberfläche visualisiert. Diese ermöglicht eine genaue Standortlokalisation und kann zur Optimierung von Inventur- und Wartungszyklen eingesetzt werden. Eine Erweiterung der Datennutzung bis hin zu optimierten Fahrtenaufträgen für Fahrer des AWM ist möglich. Das Beispiel zeigt den vielfältigen Nutzen der LoRaWAN-Funktechnik: Die Datenübertragung erfolgt in Intervallen und ist somit energiesparsam mit langer Lebensdauer der Sensoren-Batterien. Die geringe Datenbandbreite ermöglicht eine hohe Reichweite, der Funk durchdringt zudem auch schwer erreichbare Bereiche, etwa in Gebäuden. (ur)

https://www.swm.de

Stichwörter: Smart City, München, SWM, LoRaWAN



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

DKSR: Kommunales Data Sharing erleichtern
[27.3.2023] Im Rahmen eines von BMDV geförderten Verbundprojekts unter Leitung des Daten-Kompetenzzentrums Städte und Regionen (DKSR) soll eine Open-Source-basierte Plattform für den einfachen und rechtssicheren Datenaustausch in und zwischen Kommunen entwickelt werden. mehr...
Pforzheim: Smarte Bäume
[10.3.2023] In Pforzheim haben Stadt und Stadtwerke ein Pilotprojekt zur smarten Bewässerung gestartet. Erste Bäume wurden zu diesem Zweck mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet. mehr...
Pforzheim: Die ersten Bäume wurden mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet.
Smart City: Reallabor in Koblenz war ein Erfolg
[7.3.2023] Nach 18 Monaten ist das Smart-City-Reallabor Klimastraße in Koblenz erfolgreich abgeschlossen worden. Thüga und die Energieversorgung Mittelrhein haben hier sieben Smart-City-Anwendungen untersucht. Ein Schwerpunkt war die Belegungserfassung von Parkplätzen. mehr...
Oberbürgermeister David Langner (links) und evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz zeigen Sensoren in der Klimastraße in Koblenz.
Beleuchtung: Smartes Licht für smarte Städte Bericht
[1.3.2023] Eine statische Straßenbeleuchtung wird den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Zukunftsweisende Lösungsansätze bieten smart gesteuerte Systeme, mit denen die Beleuchtung flexibel an sich verändernde Situationen angepasst werden kann. mehr...
Straßenleuchte VIA erhellt Straßen besonders nachhaltig.
Pforzheim: Infrastruktur für die Stadt von morgen Bericht
[28.2.2023] Im Zusammenspiel verwirklichen Stadtverwaltung, Stadtwerke und Hochschule die Smart City Pforzheim. Die Stadtwerke steuern als Dienstleister im Bereich digitaler Infrastruktur unter anderem das Glasfasernetz, offenes WLAN und das flächendeckende LoRaWAN bei. mehr...

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH

Aktuelle Meldungen