Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Thüga: Neuer Dachverband
[17.3.2023] Thüga hat jetzt fünf seiner Dienstleistungsunternehmen unter dem Dachverband thüga solutions zusammengefasst, um ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. mehr...
Wiesbaden: Leitfaden zur Lade-Infrastruktur
[20.1.2023] Einen Leitfaden zum Aufbau öffentlicher Lade-Infrastruktur stellen jetzt das Beratungsunternehmen Drees & Sommer, das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML und die Stadt Wiesbaden zur Verfügung. mehr...
Bayern: Geothermie für 40 Prozent Wärme
[13.12.2022] Die Technische Universität München hat ein Gutachten zum Masterplan Geothermie vorgelegt. Demnach sind mit dieser Energieform rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar. mehr...
The smarter E Europe: Pioniere gesucht
[7.12.2022] Die Bewerbungsphase für die Awards im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe hat begonnen. Im kommenden Jahr werden auch erstmals der Power2Drive Award und der EM-Power Award vergeben. Bis zum 17. März können Bewerbungen eingereicht werden. mehr...
Ladesäulen: Masterplan festigt Monopole
[31.10.2022] Eine Analyse von LichtBlick zeigt, dass bis zu 90 Prozent der Ladesäulen in einer Hand sind. Der fehlende Wettbewerb führt zu überhöhten Strompreisen. mehr...
Geothermie.Bayern: Verleihung geothermischer Energiepreise
[25.10.2022] Die geothermischen Heizwerke im bayerischen Waldkraiburg und Laufzorn wurden am 6. Oktober im Rahmen des Praxisforums Geothermie.Bayern mit den geothermischen Energiepreisen Bayern ausgezeichnet. mehr...
TUM: Smart-City-Studie veröffentlicht
[21.10.2022] Bei Smart-City-Projekten sind den Städten der Ruf als innovative und lebenswerte Stadt sowie das Wohl der Bürgerinnen und Bürger wichtiger als finanzielle Aspekte. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Smart-City-Studie der Technischen Universität München. mehr...
Smart City Studie 2022: Städte verpassen die Digitalisierung
[22.9.2022] Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates hat ihr Smart-City-Ranking 2022 publiziert. Dafür wurden 407 der größten Städte Deutschlands untersucht. Ähnlich wie im Vorjahr lautet das Fazit: Die Umsetzung von Smart-City-Maßnahmen geht zu zögerlich voran und stagniert sogar. mehr...
3/4 2023 (März/April) Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.