Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023

Hydrogen Dialogue 2022:
Treffen der Wasserstoff-Branche


[27.9.2022] Vom 21. bis 22. September hat im Messezentrum Nürnberg die dritte Ausgabe des Hydrogen Dialogue Summit & Expo stattgefunden. Wichtige Vertreter der Branche haben sich dort getroffen, um den Markthochlauf von Wasserstoff zu diskutieren und voranzubringen.

Eröffnung des Hydrogen Dialogue live vor Ort im Messezentrum Nürnberg. Vergangene Woche ist die dritte Ausgabe des Hydrogen Dialogue Summit & Expo 2022 eröffnet worden. Wie die Veranstalter mitteilen, sind dort nach zwei digitalen Veranstaltungen nun erstmals real und live vor Ort im Messezentrum Nürnberg Entscheider und Fachleute aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie zahlreiche Hightech-Unternehmen zusammengekommen, um den Markthochlauf von Wasserstoff zu diskutieren und voranzutreiben. Als Schirmherr der Veranstaltung habe Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die aus mehr als 15 Länder kommenden Gäste begrüßt: „Der dritte Hydrogen Dialogue im Messezentrum Nürnberg rückt Bayern als führenden Wasserstoffstandort abermals in den Fokus der internationalen Wasserstoffwelt und setzt wichtige Impulse in herausfordernden Zeiten. Jetzt müssen wir die Wasserstoffwirtschaft im Freistaat rasch hochfahren, die europäische Infrastruktur ausbauen und internationale Partnerschaften für die Lieferung von grünem Wasserstoff schließen. Dies ist der Weg, um uns in der Energieversorgung unabhängig und klimaneutral zu machen.“

Lösungsfaktor Wasserstoff

Den Veranstaltern zufolge ist Wasserstoff ein wichtiger Lösungsfaktor für die CO2-neutrale Wirtschaft und Gesellschaft der Zukunft. Damit steige auch die Relevanz des Hydrogen Dialogue – gleichzeitig entstehe ein Mehrwert auch für die mittlerweile über 280 Partner des Wasserstoffbündnisses Bayern (H2.B).
Mehr als 70 hochkarätige Vorträge, Talks und Podiumsdiskussionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der globalen Wasserstoffwirtschaft mit mehr als 100 Vortragenden haben an zwei Tagen im Angebot gestanden. Schwerpunktthema für das Jahr 2022 seien Innovationen und Investitionen gewesen. „Mit dem Hydrogen Dialogue haben wir zusammen mit der NürnbergMesse eine wichtige Diskussionsplattform und Technologieschau in Bayern geschaffen“, betont Professorin Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Co-Vorständin des H2.B Wasserstoffzentrum Bayern. Ihre Botschaft: „Die Transformation unseres Energiesystems ist aktueller und dringlicher als je zuvor. Wasserstoff wird im klimaneutralen Energiesystem eine wesentliche Rolle spielen und dazu beitragen, unsere Energieversorgung zu sichern und zu diversifizieren.“

Fortsetzung in Brasilien

„Die Aufgabe, den Markthochlauf von Wasserstoff zu diskutieren und vor allem voranzutreiben, sei ohnehin eine Herausforderung, die nicht im Alleingang gestemmt werden könne“, so Professor Roland Fleck zusammen mit Peter Ottmann, CEO der NürnbergMesse Group und Gastgeber der Veranstaltung. Fleck ist überzeugt, „dass das Wasserstoffbündnis Bayern zwar eine exzellente Basis ist. Gelingen kann der Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft aber nur in europaweiter Kooperation verbunden mit global organisierten Lieferketten, durch die der Import von grünem Wasserstoff nach Deutschland zuverlässig sichergestellt wird.“ Laut Veranstalter wird im Anschluss an den intensiven Austausch der globalen Wasserstoffgemeinschaft in Nürnberg dieser in eineinhalb Monaten fortgesetzt, nämlich mit der Brazil Edition des Hydrogen Dialogue Latin America vom 9. bis 10. November in São Paulo: Auf der Veranstaltung in Brasilien würden Experten und Entscheider aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Chancen und Herausforderungen sprechen, die sich bei der Nutzung der vollen Leistungsfähigkeit von Wasserstoff – dem sauberen Kraftstoff der Zukunft – auf internationaler Ebene ergeben. „Angesichts des immensen Potenzials, das Südamerika für die Erzeugung von grünem Wasserstoff hat, liegt es auf der Hand, den Hydrogen Dialogue auch dort als Veranstaltungsformat zu etablieren“, erläutert Professor Fleck bei der Ankündigung dieser neuen Veranstaltung der Tochtergesellschaft NürnbergMesse Brasil. (th)

https://www.hydrogendialogue.com

Stichwörter: Kongresse, Messen, Hydrogen Dialogue, NürnbergMesse

Bildquelle: Frank Boxler; NürnbergMesse

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Renexpo Interhydro: Fachmesse für Wasserkraft
[3.3.2023] Der Branchentreffpunkt für Wasserkraft Renexpo Interhydro am 30. und 31. März in Salzburg beschäftigt sich unter anderem mit der Energiekrise und der Rolle der Wasserkraft. mehr...
KRITIS-Event: Sind kritische Infrastrukturen sicher?
[20.2.2023] Am 16. März widmet sich die Veranstaltung „Vertrauenswürdige Infrastrukturen und nachhaltiger Schutz“ der Frage, wie sicher kritische Infrastrukturen sind. mehr...
polisMOBILITY: Kommunen als Orte der Transformation
[17.2.2023] Bei der diesjährigen polisMOBILITY, die vom 24. bis 26. Mai in der Koelnmesse stattfindet, steht unter anderem die Rolle der Kommunen beim Ausbau der Lade-Infrastruktur im Mittelpunkt. mehr...
Auch in diesem Jahr wird sich auf der Messe polisMOBILITY wieder alles um Mobilität drehen.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen