Mittwoch, 29. November 2023

NaturEnergy:
Sonnenstrom vom Bahndamm


[1.11.2022] NaturEnergy hat einen Solarpark entlang einer Bahnstrecke nahe Pasewalk in Betrieb genommen.

Solarpark Pasewalk nach der Fertigstellung. Im vorpommerschen Pasewalk hat die NaturEnergy, die auf eine grüne Energieerzeugung spezialisierte Tochter des bundesweiten Öko-Energieversorgers naturstrom, ihre jüngste Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb genommen. Der beidseitig entlang einer Bahntrasse errichtete Solarpark verfügt über eine Leistung von 9,5 Megawatt peak (MWp). Die rund 21.000 Module werden pro Jahr voraussichtlich im Durchschnitt rund 9,77 Millionen Kilowattstunden (kWh) Sonnenstrom produzieren – das entspricht dem Jahresbedarf von etwa 3.000 Dreipersonen-Haushalten. „Wir benötigen in Deutschland jede Kilowattstunde Ökostrom, und das dringender denn je“, unterstreicht Thomas E. Banning, Geschäftsführer der NaturEnergy. „Denn erneuerbare Energien senken die Börsenstrompreise und machen uns unabhängiger von Importen fossiler Brennstoffe. Deswegen ist es umso erfreulicher, dass wir nach Anlagen in Breddin (wir berichteten) und Lüttow-Valluhn mit Pasewalk nun den dritten Solarpark in diesem Jahr ans Netz nehmen konnten. Zwei weitere Anlagen werden in Kürze folgen.“ Auch der Klimaschutz profitiert vom neuen Solarpark in Pasewalk: Im Vergleich zum Durchschnittsstrommix vermeidet die Stromproduktion der Anlage etwa 3.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr.
Neben dem positiven Klima-Effekt der Ökostromerzeugung ist der NaturEnergy auch der konkrete Naturschutz vor Ort schon immer wichtig. Als Mit-Unterzeichnerin der Selbstverpflichtung „Gute Planung“ des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft verschreibt sie sich besonders hohen ökologischen Standards, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Auf etwa 11,4 Hektar, die in einem Streifen von 200 Metern Breite auf beiden Seiten der Schienen verlaufen, leistet die Anlage einen positiven Beitrag zur Stärkung der Biodiversität vor Ort. Zusätzlich zu den hohen ökologischen Standards auf der Fläche des Solarparks wird die NaturEnergy für 25 Jahre eine Ausgleichsfläche von 1,74 Hektar gemäß eines Pflegeplans der Unteren Naturschutzbehörde einrichten. Mittlerweile umfasst das Portfolio der NaturEnergy 14 Solarparks und 35 Windenergieanlagen, die selbst oder über Beteiligungen betrieben werden und eine Gesamtleistung von circa 162 Megawatt (MW) aufweisen. (ur)

https://www.naturstrom.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Naturstrom, NaturEnergy, Pasewalk

Bildquelle: naturstrom

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.
Münster: Spitzenreiter beim Photovoltaik-Ausbau
[3.11.2023] Die Stadt Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau von Photovoltaikanlagen. Das hat jetzt eine Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur ergeben. mehr...
Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen.
Stadtwerke Konstanz: Solarausbau kommt voran
[3.11.2023] In Konstanz ist die geplante Solaroffensive auf einem guten Weg. Damit dies so bleibt, sind weitere Maßnahmen wie ein neues Beteiligungsportfolio und die erleichterte Realisierung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen geplant. mehr...
Erfolgreiche Solaroffensive der Stadtwerke Konstanz: Allein in diesem Jahr wurde über 550 Anlagen in Betrieb genommen.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen