Donnerstag, 7. Dezember 2023

Holzwickede:
Erdgasleitung auf Wasserstoff umgestellt


[28.10.2022] Die erste vollständig auf Wasserstoff umgestellte Erdgasleitung wurde jetzt in der Gemeinde Holzwickede in Betrieb genommen. Betreiber der Leitung ist das Unternehmen Westnetz, eine Tochtergesellschaft von Westenergie.

In der nordrhein-westfälischen Gemeinde Holzwickede hat der Verteilnetzbetreiber Westnetz, eine Tochtergesellschaft von Westenergie, nun erstmals eine Erdgasleitung der öffentlichen Versorgung auf 100 Prozent Wasserstoff umgestellt. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie in Nordrhein-Westfalen mitteilt, werden damit drei Gewerbekunden versorgt, die mithilfe des Wasserstoffs einen Teil der Raumwärme für ihre Gebäude erzeugen. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Namen H2HoWi werde vom Deutschen Brennstoffinstitut Freiberg begleitet. Energie- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen) habe die Leitung eingeweiht.
Die bedarfsgerechte Wasserstoffinfrastruktur sei neben dem erforderlichen Stromnetzausbau ein wichtiger Baustein eines Klimaneutralitätsnetzes. Die Anschlüsse auf Verteilernetzebene sorgten dafür, dass eine Vielzahl an Verbraucherinnen und Verbrauchern – insbesondere auch klein- und mittelständische Unternehmen – mit Wasserstoff versorgt werden können. Das zukünftige Wasserstoffnetz bestehe nach aktuellen Planungen im Jahr 2027 aus nicht miteinander verbundenen Teilnetzen mit einer geschätzten Leitungslänge von 2.900 bis 3.000 Kilometer. Im Jahr 2032 solle das Wasserstoffnetz zu einem Gesamtnetz mit einer Leitungslänge von 7.600 bis 8.500 Kilometern zusammengewachsen sein. Ein Großteil des Netzes solle aus der bestehenden Erdgasinfrastruktur heraus entwickelt werden. (th)

https://www.holzwickede.de
https://www.westnetz.de
https://www.land.nrw

Stichwörter: Wasserstoff, Westnetz, Holzwickede, H2HoWi, Deutschs Brennstoffinstitut Freiberg



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Pipeline-Projekt: Grüner Wasserstoff für Jena
[6.12.2023] Die Stadtwerke Jena Netze werden Teil des Pipelineprojekts Flow – making hydrogen happen. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Wasserstoffabkommen unterzeichnet
[4.12.2023] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt in Kopenhagen eine Vereinbarung zur Nutzung von grünem Wasserstoff ab 2028 unterzeichnet. Ziel ist es, Deutschland und Dänemark bis 2030 zu einem europäischen Hotspot für grünen Wasserstoff zu machen. mehr...
Unterzeichner des Abkommens in Kopenhagen.
Norddeutsche Wasserstoffkonferenz: Dialog zur Wasserstofferzeugung
[27.11.2023] Die Bedeutung der Küstenländer für den Hochlauf der deutschen Wasserstoffwirtschaft stand im Mittelpunkt der Norddeutschen Wasserstoffkonferenz in Cuxhaven. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil. mehr...
Im Eingangspanel diskutierten die politischen Vertreter der fünf Bundesländer über die Herausforderungen und Chancen durch Wasserstoff.
Wilhelmshaven: Fortschritte bei AVG-Finanzierung
[23.11.2023] Die bundesseitige Finanzierung des Anlegers für verflüssigte Gase in Wilhelmshaven hat jetzt eine entscheidende Hürde genommen. Sie soll Wilhelmshaven zur Drehscheibe für klimafreundliche Gase machen. mehr...
Olaf Lies und Christian Meyer in Wilhelmshaven.
Magdeburg: Eröffnung einer Wasserstofftankstelle
[23.11.2023] Magdeburg verfügt jetzt über eine neue Lkw-Wasserstofftankstelle. Dabei kommt ein Dispenser zum Einsatz, den der Betreiber der Tankstelle, H2 Mobility Deutschland, entwickelt hat. mehr...
Eröffnung der neuen Lkw-Wasserstofftankstelle in Magdeburg.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH

Aktuelle Meldungen