Montag, 29. Mai 2023

Mönchengladbach/Viersen:
Umstieg auf E-Busse


[11.11.2022] Das für die Region Mönchengladbach und Viersen zuständige Verkehrsunternehmen NEW will in Zukunft nur noch Busse mit alternativen Antrieben anschaffen.

Auf der Linie 033 sind in Mönchengladbach bereits vier E-Busse vom Typ Mercedes Benz eCitaro unterwegs. Das Nahverkehrsunternehmen in der Region Mönchengladbach, Viersen und Umgebung, NEW, hat sich jetzt dazu entschieden, in Zukunft nur noch Busse mit alternativen Antrieben anzuschaffen. Wie NEW mitteilt, verfolgen NEW mobil und aktiv Mönchengladbach sowie NEW mobil und aktiv Viersen das Ziel, schrittweise auf emissionsfreie Fahrzeuge umzusteigen. 17 neue E-Busse seien bereits bestellt: Zwei davon sollten in Viersen zum Einsatz kommen, 15 in Mönchengladbach. Hier habe NEW seit rund einem Jahr auch die ersten Erfahrungen mit elektrischem Antrieb im Linienbetrieb gesammelt – auf der Linie 033 seien vier E-Busse vom Typ Mercedes Benz eCitaro unterwegs.
Der geplante Umstieg bringe nicht nur das Bestellen von Fahrzeugen mit sich. „Wir müssen auch unsere Betriebshöfe umrüsten. Dazu gehört das Einrichten von Ladestationen für die Busse und das Umrüsten der Werkstatt“, sagt Wolfgang Opdenbusch, Geschäftsführer von NEW mobil und aktiv. Laut NEW legt das Unternehmen kurzfristig den Fokus auf E-Busse, die Entwicklung von Fahrzeugen mit Wasserstoff-Antrieb behält das Unternehmen allerdings auch weiterhin im Blick. (th)

https://www.new-mobil.de

Stichwörter: Elektromobilität, Mönchengladbach, Viersen, NEW

Bildquelle: NEW

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Marburg: BOB-Planungen vorgestellt
[25.5.2023] In Marburg haben die Bürgerinnen und Bürger jetzt Einblick in die Planungen für den Einsatz eines batteriegetriebenen Oberleitungsbusses erhalten. Im Herbst dieses Jahres soll der Planentwurf für dieses Projekt beim Regierungspräsidium eingereicht werden. mehr...
Mit der Grazie eines Schwans schwebt der geplante BOB auf dieser Fotomontage über die Marburger Schwanallee.
Köln: Unterm Pflaster liegt die Ladesäule
[24.5.2023] In Köln startet in diesem Sommer ein Pilotprojekt zu Ladebordsteinen. Dabei werden im Bordstein Ladestationen für E-Autos installiert. mehr...
Vom Bordstein bis zur Batterie rein: In Köln startet im Sommer ein Pilotprojekt zur Installation von Bordstein-Lade-Infrastruktur im öffentlichen Laderaum
ADS-TEC Energy: Kooperation mit Jolt vertieft
[22.5.2023] Die beiden Unternehmen ADS-TEC und Jolt Energy vertiefen jetzt ihre Partnerschaft, um den Ausbau von ultraschnellen Ladestationen in Großstädten weiter voranzutreiben. mehr...
ADS-TEC Energy und JOLT Energy vertiefen jetzt ihre langjährige Partnerschaft.
Neustadt am Rübenberge: Neues Carsharing-Angebot
[15.5.2023] Die niedersächsische Stadt Neustadt am Rübenberge und die Stadtwerke setzen bei ihrem neuen Carsharing-Angebot auf Elektromobilität. Das Angebot wird ab dem 1. August 2023 zur Verfügung stehen. mehr...
Ab August ist das Carsharing-Angebot der Stadt Neustadt am Rübenberge elektrisch.
Baden-Württemberg: 21 Millionen für Tank-Infrastruktur
[12.5.2023] Das Land Baden-Württemberg will den Aufbau einer Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur mit insgesamt 21 Millionen Euro unterstützen. mehr...