Samstag, 10. Juni 2023

Bonn:
Sternstraße leuchtet in LED


[2.12.2022] Damit die Sternstraße zu Weihnachten nicht dunkel bleiben muss, hat der Finanzausschuss der Stadt Bonn die Umrüstung der Weihnachtsbeleuchtung auf LED finanziell unterstützt. 


Die Bonner Sternstraße erstrahlt zur Weihnachtszeit künftig mit LED-Beleuchtung. Die Bonner Sternstraße, eines der beliebtesten Fotomotive in der Innenstadt während der Advents- und Weihnachtszeit, wäre in diesem Jahr aufgrund der stark steigenden Energiekosten beinahe dunkel geblieben – zum ersten Mal seit Ende der 1960er-Jahre. Das hatten die rund 25 mittelständischen Unternehmen der Sternstraße zunächst beschlossen, da sie die Kosten einer Umrüstung der alten Glühbirnen auf LED-Leuchten in Höhe von 10.000 Euro nicht alleine hätten stemmen können. Ende Oktober war der Einzelhandelsverband daher auf das Citymanagement bei der Bonner Stadtverwaltung zugegangen, mit der Bitte, die Umrüstung finanziell zu unterstützen. Dem hatte der Finanzausschuss in einer Dringlichkeitsentscheidung zugestimmt. Wie die Stadt Bonn mitteilt, wurde die Umrüstung auf LED-Leuchten mit 6.000 Euro bezuschusst.
Die jährlichen Kosten von rund 8.500 Euro für Auf- und Abbau sowie die Betriebskosten der Beleuchtung übernehmen weiterhin die in der Sternstraße ansässigen Unternehmen. Die zuzüglichen Stromkosten werden sich künftig durch die neue LED-Technik aber nach Angaben des Einzelhandelsverbands drastisch reduzieren – voraussichtlich um 80 Prozent – und damit einen Beitrag zur Einsparung von Energie leisten. (bw)

https://www.bonn.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Beleuchtung, Bonn

Bildquelle: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Bremen: Neue LED-Leuchten
[6.6.2023] In Bremen sind jetzt 19 LED-Leuchten installiert worden. Gefördert wurden sie durch das Sonderprogramm Stadt & Land des BMDV. mehr...
Die neue Beleuchtung im Koppelweg.
GISA: Nachhaltigkeit ist Unternehmensziel
[1.6.2023] GISA wurde erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energie-Management zertifiziert. mehr...
Hamburg : Sektorkopplung und Wärmewende
[1.6.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im Mai die Hansestadt Hamburg als Energie-Kommune des Monats für das Engagement für Sektorkopplung und Wärmewende aus. mehr...
Hamburger Energieberg Georgswerder auf der ehemaligen Mülldeponie.
Bitkom: Rechenzentren deutlich effizienter
[26.5.2023] Der Strombedarf der deutschen Rechenzentren liegt bei 18 Milliarden kWh pro Jahr. Die Effizienz hat sich nach Auskunft des Brancheverbands Bitkom versechsfacht. mehr...
Sachsen: Kommunen sparen Energie
[23.5.2023] Zahlreiche Kommunen in Sachsen haben mit Unterstützung der Sächsischen Energieagentur ein Energie-Management-System für Gebäude eingeführt. Sie konnten dadurch ihren Energieverbrauch um 15 Prozent senken. mehr...