Dienstag, 3. Oktober 2023

Bonn:
Sternstraße leuchtet in LED


[2.12.2022] Damit die Sternstraße zu Weihnachten nicht dunkel bleiben muss, hat der Finanzausschuss der Stadt Bonn die Umrüstung der Weihnachtsbeleuchtung auf LED finanziell unterstützt. 


Die Bonner Sternstraße erstrahlt zur Weihnachtszeit künftig mit LED-Beleuchtung. Die Bonner Sternstraße, eines der beliebtesten Fotomotive in der Innenstadt während der Advents- und Weihnachtszeit, wäre in diesem Jahr aufgrund der stark steigenden Energiekosten beinahe dunkel geblieben – zum ersten Mal seit Ende der 1960er-Jahre. Das hatten die rund 25 mittelständischen Unternehmen der Sternstraße zunächst beschlossen, da sie die Kosten einer Umrüstung der alten Glühbirnen auf LED-Leuchten in Höhe von 10.000 Euro nicht alleine hätten stemmen können. Ende Oktober war der Einzelhandelsverband daher auf das Citymanagement bei der Bonner Stadtverwaltung zugegangen, mit der Bitte, die Umrüstung finanziell zu unterstützen. Dem hatte der Finanzausschuss in einer Dringlichkeitsentscheidung zugestimmt. Wie die Stadt Bonn mitteilt, wurde die Umrüstung auf LED-Leuchten mit 6.000 Euro bezuschusst.
Die jährlichen Kosten von rund 8.500 Euro für Auf- und Abbau sowie die Betriebskosten der Beleuchtung übernehmen weiterhin die in der Sternstraße ansässigen Unternehmen. Die zuzüglichen Stromkosten werden sich künftig durch die neue LED-Technik aber nach Angaben des Einzelhandelsverbands drastisch reduzieren – voraussichtlich um 80 Prozent – und damit einen Beitrag zur Einsparung von Energie leisten. (bw)

https://www.bonn.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Beleuchtung, Bonn

Bildquelle: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Konstanz/Kreuzlingen: Grüne Wärme möglich
[8.9.2023] Eine Machbarkeitsstudie hat bestätigt, dass Kreuzlingen und Konstanz klimafreundlich mit Wärme versorgt werden könnten. mehr...
Liegenschaften: 20 Prozent Einsparungen drin
[6.9.2023] Bis zu 20 Prozent der Energie- und Wasserkosten kommunaler Liegenschaften könnten mit systematischem Energie-Management eingespart werden. Die Landesenergieagentur KEA-BW hat dazu entsprechende Daten ausgewertet. mehr...
SWTE: Kalte Nahwärme für Mettingen
[23.8.2023] Der Bund hat SWTE Netz rund 1,3 Millionen Euro Förderung für den Bau einer nachhaltigen Wärmeversorgung zugesagt. Dazu startete der Tiefbau für ein Kaltes-Nahwärme-Netz in Mettingen. mehr...
Bürgermeisterin Christina Rählmann und SWTE Netz-Geschäftsführer Tobias Koch verschafften sich einen Eindruck von den Tiefbauarbeiten zum Kalten-Nahwärme-Netz.
Düsseldorf: Altstadt in neuem Licht
[21.7.2023] Neue LED-Masten am Johannes-Rau-Platz und am Alten Hafen sollen demnächst für mehr Licht in der Düsseldorfer Altstadt sorgen. Die Erneuerung der Beleuchtung entlang der Rheinuferpromenade wird dann Ende dieses Quartals in Angriff genommen. mehr...
Arbeiten zur Optimierung der Düsseldorfer Altstadt-Beleuchtung haben begonnen.
Wärmewende: Europa kann cooler heizen
[26.6.2023] Das ifeu hat untersucht, wie das Konzept der Niedertemperatur-Heizungen Kommunen den Umstieg auf regenerative Nahwärme erleichtern kann. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen