Samstag, 10. Juni 2023

ison:
Energieressourcen im Haus vernetzen


[26.1.2023] Mit den White-Label-Lösungen des Unternehmens ison lassen sich die Energieflüsse im Gebäude intelligent vernetzen und an den Strommarkt koppeln.

Das Green-Energy-Technologieunternehmen ison bietet White-Label-Lösungen an, mit denen Privathaushalte zu Prosumern werden – also zu Verbrauchern, die gleichzeitig Erzeuger sind. Wie das Unternehmen mitteilt, verbindet es dezentrale Energietechnologien im Haus - wie Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen und Wallboxen für Elektrofahrzeuge – zu einem virtuellen privaten Kraftwerk (VPP) und integriert sie in den Energiemarkt.
Benötigte Energie wird automatisch eingekauft und überschüssige Energie rechtzeitig verkauft, sodass Preisschwankungen am Markt im Tagesverlauf optimal genutzt werden können. Außerdem sorgt die ison-Technologie dafür, dass mehr lokal erzeugter Solarstrom im Haus verbraucht werden kann. ison ist überzeugt, dass durch die intelligente Vernetzung der Energieflüsse im Gebäude und die Kopplung an den Strommarkt viel Geld und CO2 eingespart werden kann. (th)

https://www.ison.energy

Stichwörter: Energieeffizienz, ison, VPP



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Bremen: Neue LED-Leuchten
[6.6.2023] In Bremen sind jetzt 19 LED-Leuchten installiert worden. Gefördert wurden sie durch das Sonderprogramm Stadt & Land des BMDV. mehr...
Die neue Beleuchtung im Koppelweg.
GISA: Nachhaltigkeit ist Unternehmensziel
[1.6.2023] GISA wurde erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energie-Management zertifiziert. mehr...
Hamburg : Sektorkopplung und Wärmewende
[1.6.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im Mai die Hansestadt Hamburg als Energie-Kommune des Monats für das Engagement für Sektorkopplung und Wärmewende aus. mehr...
Hamburger Energieberg Georgswerder auf der ehemaligen Mülldeponie.
Bitkom: Rechenzentren deutlich effizienter
[26.5.2023] Der Strombedarf der deutschen Rechenzentren liegt bei 18 Milliarden kWh pro Jahr. Die Effizienz hat sich nach Auskunft des Brancheverbands Bitkom versechsfacht. mehr...
Sachsen: Kommunen sparen Energie
[23.5.2023] Zahlreiche Kommunen in Sachsen haben mit Unterstützung der Sächsischen Energieagentur ein Energie-Management-System für Gebäude eingeführt. Sie konnten dadurch ihren Energieverbrauch um 15 Prozent senken. mehr...