Donnerstag, 25. April 2024

BMWK:
Habeck diskutiert PV-Strategie


[13.3.2023] Auf dem ersten PV-Gipfel des Bundeswirtschaftsministeriums legte Robert Habeck den Entwurf einer Photovoltaik-Strategie vor. Darin sind elf Maßnahmen zur Beschleunigung des PV-Aufbaus aufgelistet.

Am Freitag (10. März 2023) fand auf Einladung von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) der erste PV-Gipfel statt. Habeck hatte Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Bundesländern in einem Hybridformat eingeladen, um mit ihnen über eine Beschleunigung des Ausbaus von Photovoltaik (PV)-Anlagen in Deutschland zu diskutieren.
Habeck erklärte: „Wir müssen den Ausbau erneuerbarer Energien mit ganzer Kraft vorantreiben und das gelingt nur gemeinsam mit allen Akteuren. Wir haben mit der Reform des EEG im vergangenen Jahr, der Anhebung der Höchstsätze in den Ausschreibungen für Wind- und Solarenergie und einer Reihe von weiteren Änderungen den Weg für die Beschleunigung freigeräumt. Jetzt kommt es auf die Umsetzung an.“ Vor allem der Ausbau der Solarenergie biete große Chancen. Deshalb legte der Minister auf dem Gipfel den Entwurf einer PV-Strategie vor, um den Ausbau weiter zu beschleunigen.

Entwurf der PV-Strategie

Die PV-Strategie der Bundesregierung umfasst verschiedene Handlungsfelder, um bis 2035 Treibhausgasneutralität im Stromsektor zu erreichen und bis 2030 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken. Ein wichtiges Zwischenziel ist die Installation von 215 Gigawatt Photovoltaik-Leistung im Jahr 2030. Dazu muss der jährliche PV-Ausbau auf 22 Gigawatt im Jahr 2026 verdreifacht werden.
Um den Ausbau der Solarenergie in Deutschland zu beschleunigen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) elf Handlungsfelder mit konkreten Maßnahmen erarbeitet. Dazu gehören Klarstellungen für PV-Anlagen in Industrie- und Gewerbegebieten, Erleichterungen im Baugesetzbuch sowie die Stärkung von Agri-Photovoltaikanlagen, um Freiflächenanlagen stärker auszubauen.
Um PV-Dachanlagen zur Regel zu machen, sieht die PV-Strategie eine Anpassung der Direktvermarktungspflicht sowie die Förderung von Dachanlagen auf Gebäuden im Außenbereich vor. Um Mieterstrom und die gemeinschaftliche Versorgung von Gebäuden zu erleichtern, sind Maßnahmen wie die Ausweitung der Eigenverbrauchsvergünstigungen vorgesehen.
Um den Anschluss von PV-Anlagen an das Stromnetz zu beschleunigen, umfassen die Maßnahmen eine Duldungspflicht für Anschlussleitungen bei PV-Freiflächenanlagen und eine verkürzte Frist für den Zählertausch bei PV-Dachanlagen. Stecker-Solaranlagen (Balkonkraftwerke) sollen durch vereinfachte Meldepflichten und Schukostecker als Standard zugelassen werden.
Nach Angaben des Ministeriums können Stellungnahmen zu den Handlungsfeldern bis zum 24. März 2023 abgegeben werden. Anschließend soll die PV-Strategie überarbeitet werden. Anfang Mai 2023 will Minister Habeck die finale PV-Strategie im Rahmen eines zweiten PV-Gipfels vorstellen. (al)

https://www.bmwk.de
Entwurf der PV-Strategie der Bundesregierung (PDF) (Deep Link)

Stichwörter: Politik, BMWK, PV-Strategie



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Gesetzgebung: VKU kommentiert Reformen
[25.4.2024] Der Bundestag entscheidet am Freitag über das Solarpaket und eine Reform des Klimaschutzgesetzes. Das Solarpaket soll den Ausbau der Photovoltaik erleichtern und enthält auch Regelungen zur Windenergie. mehr...
Bonn: Positive Bilanz zum Klimaplan
[24.4.2024] Die Stadtverwaltung in Bonn zieht bezüglich ihres vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Klimaplans 2035 eine positive Bilanz. Zahlreiche dort vorgeschlagene Maßnahmen wurden bereits in Angriff genommen. mehr...
Vor einem Jahr ist der Bonner Klimaplan 2035 beschlossen worden.
Sachsen-Anhalt: Neues Beteiligungsgesetz
[23.4.2024] In Sachsen-Anhalt hat das Kabinett ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz zugunsten des Ausbaus erneuerbarer Energien beschlossen. Vor allem für Kommunen und unmittelbar betroffene Anwohner soll sich der Neubau oder das Repowering entsprechender Anlagen finanziell auszahlen. mehr...
Sachsen-Anhalt bringt ein Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz auf den Weg, das Kommunen unbürokratisch am Ausbau erneuerbarer Energien beteiligen soll.
BEE/VKU: Stellungnahme zum Solarpaket I
[18.4.2024] Der BEE und der VKU haben sich jetzt zum Solarpaket I geäußert, auf den sich am 15. April die Bundestagsfraktion von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geeinigt haben. Zwar begrüßen beide Verbände die Einigung, mahnten aber auch ein schnelleres Ausbautempo für erneuerbare Energien an. mehr...
Schleswig-Holstein: Bürgschaftsprogramm für Wärmenetze
[15.4.2024] In Schleswig-Holstein startet heute das Bürgschaftsprogramm Wärmenetze. Dabei übernimmt das Land Bürgschaften und Garantien von bis zu zwei Milliarden Euro für Investitionen in Wärmenetze. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen