Ä Meldung | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 25. März 2023

Wasserkraft:
Potenziale rechtlich neu bewertet


[15.3.2023] Ein vom Wasserkraftverband Mitteldeutschland in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die neuen Gewichtungsvorgaben nach § 2 EEG 2023 bei allen behördlichen Entscheidungen zu berücksichtigen sind. Dies würde einen erheblichen Schub für Wasserkraftprojekte bedeuten.

Der Wasserkraftverband Mitteldeutschland hat die im Bereich der erneuerbaren Energien renommierte Prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft aus Leipzig beauftragt, die rechtlichen Auswirkungen des „überragenden öffentlichen Interesses“ in Bezug auf die Belange der Wasserkraft in einem Gutachten herauszuarbeiten.
Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die neuen Gewichtungsvorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (§ 2 EEG 2023) bei allen behördlichen Ermessens- und Abwägungsentscheidungen zu berücksichtigen sind, was zu einer erheblichen Beschleunigung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien führen muss. Für den Wasserkraftverband ergeben sich daraus insbesondere folgende Forderungen: Moratorium für den Abriss von Staudämmen bis zur Durchführung einer Neubewertung; Vollzugs- und Dienstanweisungen an die zuständigen Behörden, die Vorgaben des § 2 EEG 2023 bei allen Entscheidungen zu berücksichtigen; Neubewertung der tatsächlichen Potenziale der Wasserkraft unter Berücksichtigung der Abwägungsvorgaben des § 2 EEG und der geänderten Versorgungs- und Marktsituation; Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zuständigen Behörden und ein vereinfachtes Zertifizierungsverfahren für die Netzeinspeisung.
Martin Richter, Präsident des Wasserkraftverbands Mitteldeutschland, sagt: „Allein durch den möglichen zusätzlichen Ausbau der Wasserkraft in Mitteldeutschland kann – vor allem im Winter – Strom für den Betrieb von Wärmepumpen in 80.000 Haushalten bereitgestellt werden. Sie kann damit einen wichtigen Beitrag zur Wärmeversorgung leisten.“ Zur Bedeutung der Wasserkraft erklärt Hans-Josef Fell: „Auch die emissionsfreie Wasserkraft hat erhebliche Ausbaupotenziale, die naturverträglich erschlossen werden können. Sie zu nutzen ist besonders wichtig, weil sie gerade im ländlichen Raum die volatilen Energieträger Wind und Sonne ausgleichen und damit gleichzeitig große Mengen Erdgas in der Stromerzeugung ersetzen kann.“ (ur)

https://www.wasserkraftverband.de

Stichwörter: Wasserkraft, EEG



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserkraft

EnBW: Wasserkraftwerk kann erweitert werden
[16.3.2023] Das Laufwasser- und Speicherkraftwerk in Forbach im Schwarzwald soll umgebaut und erweitert werden. Dafür hat EnBW jetzt die behördliche Genehmigung erhalten. mehr...
Das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach soll ausgebaut werden.
Kreis Anhalt-Bitterfeld: Start von Wasserkraftanlage
[21.2.2023] Am Muldestausee wurde jetzt eine Wasserkraftanlage in Betrieb genommen. Sie wird künftig 13,6 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. mehr...
VDE FNN : Wasserkraft einfacher zertifizieren
[27.1.2023] Mit der Novellierung der TAR Mittelspannung reduziert der VDE FNN den Zertifizierungsaufwand für Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen. Die Vorabversion ist im VDE Shop verfügbar, die finale Version nach EU-Notifizierung folgt voraussichtlich im April 2023. mehr...
Herdecke: Pumpspeicherkraftwerk wieder am Netz
[27.10.2022] Nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten und der Revision zentraler Bauteile ist das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke von RWE pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit wieder in Betrieb. mehr...
Pumpspeicherkraftwerk in Herdecke: Nach Revision jetzt wieder am Netz.
Wasserkraft: Stabilitätsfaktor im Energiemix Bericht
[8.9.2022] Die Wasserkraftnutzung ist für eine sichere und CO2-neutrale Versorgung essenziell. Sie kann durch ihre Flexibilität die unregelmäßige Strom­einspeisung aus Sonne und Wind ausgleichen und für Netzstabilität sorgen. Das zeigen Beispiele aus Schweden. mehr...
Wasserkraft ist als Baustein eines emissionsarmen Energiemix unverzichtbar.

Suchen...

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen