Sonntag, 28. Mai 2023

Windgipfel :
VKU sieht richtige und wichtige Akzente


[24.3.2023] Schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren erhofft sich der VKU vom Windgipfel, der diese Woche in Berlin stattfand.

Am 22. März 2023 lud Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck zum ersten von zwei angekündigten Windgipfeln in diesem Jahr ein. „Wirtschaftsminister Robert Habeck und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben mit dem Windgipfel die richtigen Weichen gestellt. Das betrifft vor allem den notwendigen Fokus auf die Beschleunigung von Planungen und Genehmigungen“, erklärt dazu Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).
Um Verfahrenshürden abzubauen, setzt sich der VKU für eine unbefristete Fortführung der kürzlich beschlossenen Ausnahmen von der Artenschutzprüfung ein und fordert eine Reform des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Auch die vom BMWK angekündigten Leitfäden und Vollzugshilfen seien sinnvoll. Notwendig sei zudem eine bessere Personalausstattung, die aus Sicht des VKU auch durch unorthodoxe Maßnahmen auf Landes- und kommunaler Ebene gestärkt werden müsse.
„Wir begrüßen auch das erneute Bekenntnis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zum vorausschauenden Netzausbau auf Verteilnetzebene. Dabei darf es aber nicht bei der planerischen Abstimmung bleiben. Wie bereits auf dem Photovoltaik-Gipfel deutlich wurde, muss vor allem die Netzregulierung endlich EE-kompatibel ausgestaltet werden. Mit dem Ziel, dass höhere Betriebskosten, der Aufwand für den vorausschauenden Netzausbau und die Kosten der Digitalisierung von den Verteilnetzbetreibern zeitnah berücksichtigt und damit auch refinanziert werden können“, so Liebing weiter. (ur)

https://www.vku.de

Stichwörter: Politik, Windgipfel, Windkraft, VKU



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

BMWK: Windenergie-Strategie vorgestellt
[25.5.2023] Mit dem Ziel, den Ausbau der Windenergie an Land weiter voranzutreiben, hat Robert Habeck jetzt im Rahmen eines zweiten Windkraftgipfels eine Windenergie-an-Land-Strategie vorgestellt. mehr...
Rheinland-Pfalz: Zentrale Genehmigung
[24.5.2023] Die rheinland-pfälzische Landesregierung überträgt die immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen auf die Landesebene. Bisher waren die Kommunen zuständig. mehr...
Hessen: Neuer Senat zu Windenergie
[19.5.2023] Anfang April wurde am Hessischen Verwaltungsgerichtshof ein neuer Senat eingerichtet, der sich mit Infrastrukturprojekten befasst. Er ist insbesondere für Verfahren im Zusammenhang mit der Nutzung von Windenergie zuständig. mehr...
VKU: Vorschläge für Entbürokratisierung
[11.5.2023] Für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien fordert der VKU intelligente Regelungen, die Prozesse vereinfachen. Der Verband hat dazu sechs Vorschläge entwickelt. mehr...
BMWK: Habeck legt PV-Strategie vor
[8.5.2023] Mit einer umfassenden Photovoltaik-Strategie soll der Ausbau der Solarenergie in Deutschland deutlich beschleunigt werden. In elf Handlungsfeldern werden darin Maßnahmen aufgelistet. mehr...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat eine umfassende Photovoltaik-Strategie vorgestellt.

Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen