Donnerstag, 8. Juni 2023

Wago/Bosch Rexroth:
Ausbau der Zusammenarbeit


[27.3.2023] Das Unternehmen Wago wird das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth in zukünftige Steuerungen integrieren.

WAGO und Bosch Rexroth bündeln ihre Stärken als System- und Technologiepartner auf Basis des offenen Betriebssystems ctrlX OS. Die Unternehmen Wago und Bosch Rexroth bauen jetzt ihre Zusammenarbeit weiter aus und wollen so ihr Stärken bündeln. Wie Wago mitteilt, wird das Unternehmen als erster System- und Technologiepartner auf seinen künftigen Steuerungen der mittleren und hohen Leistungsklassen das echtzeitfähige, Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth einsetzen. Darüber hinaus würden Wago und Bosch Rexroth das offene Betriebssystem gemeinsam weiterentwickeln und im Markt als Standard vorantreiben. 
Die Kombination der Wago-Hardware-Plattform mit dem offenen, herstellerunabhängigen Betriebs- und Anwendungssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth biete den Nutzern zukünftig mehr Funktionen und Möglichkeiten in der Automatisierung. So werde der Freiraum für Anwender in der Automatisierung vergrößert und durch den offenen Ansatz sowohl die Interoperabilität als auch die Usability im Engineering gestärkt.
Das gemeinsame Ziel der beiden Unternehmen sei es, eine weltweit führende Automatisierungsplattform für die softwaregetriebene Industrie der Zukunft zu schaffen. Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth, erläutert: „Wenn man bedenkt, wie fragmentiert und proprietär die Branche immer noch strukturiert ist, ist das ein realistisches Unterfangen im Interesse der Kundschaft. Konkret bedeutet das, die Plattform möglichst breit verankern zu wollen. Sowohl Bosch Rexroth als auch Wago halten es für essenziell, noch weitere System- und Technologiepartner für ctrlX OS ins Boot zu holen. Denn offene Systeme leben davon, dass viele Spezialisierte sich beteiligen und gemeinsam am großen Ganzen arbeiten.“ (th)

https://www.wago.com
https://www.boschrexroth.com/de/de

Stichwörter: Informationstechnik, WAGO Kontakttechnik, Bosch Rexroth, ctrlX OS

Bildquelle: WAGO GmbH & Co. KG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

 Anzeige



Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Schweinfurt: Migration des ERP-Systems
[30.5.2023] Das IT-Beratungsunternehmen BTC wird jetzt die Stadtwerke Schweinfurt bei der Migration ihres ERP-Systems auf die Cloud-Lösung SAP S/4HANA Cloud, public edition unterstützen. mehr...
Wilken: App endios one im Portfolio
[24.5.2023] Die Stadtwerke-App endios one kann künftig in die Branchenlösungen von Wilken integriert werden. Für die Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen. mehr...
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
Stadtwerke Pforzheim: Energie-Check per App
[12.5.2023] Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten. Die App ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im Kundenservice des kommunalen Unternehmens. mehr...
Mit der App SWPcheck können die Kunden der Stadtwerke Pforzheim jetzt ihre Energiekosten im Blick behalten.
USU: BayWa r.e. setzt auf ITSM
[12.5.2023] Das Unternehmen BayWa r.e. hat sich für den Einsatz von USU IT Service Management entschieden, um seine IT-Prozesse zu steuern und zu automatisieren. Die USU-Systeme werden als Software as a Service in der Cloud betrieben und umfassen auch USU Knowledge Management und USU Software Asset Management. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen