Montag, 29. Mai 2023

Stadtwerke Bamberg:
Busse fahren mit Speiseöl


[5.4.2023] In einem bundesweiten Pilotprojekt treiben die Stadtwerke Bamberg ihre Busflotte mit gebrauchten und hydrierten Speiseölen an.

Die Stadtwerke Bamberg testen als erster ÖPNV-Anbieter in Deutschland den Betrieb ihrer Busflotte mit HVO. Auf dem Weg zum CO2-freien ÖPNV testen die Stadtwerke Bamberg als erster ÖPNV-Anbieter in Deutschland den Betrieb ihrer Busflotte mit „Klima-Diesel“ aus 100 Prozent hydrierten Pflanzenölen (HVO). Der Pilotbetrieb startet Mitte April mit zwei Bussen. Ab Sommer sollen alle 57 konventionell betriebenen Busse der Stadtwerke ausschließlich mit dem 100 Prozent regenerativen Kraftstoff HVO100 betankt werden, der bilanziell rund 90 Prozent weniger CO2-Emissionen freisetzt als traditioneller Diesel. „Damit schalten wir in Sachen Umweltschutz entschlossen einen Gang nach oben und verbessern augenblicklich unsere Klimabilanz“, betont Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD). Wichtigster Technikpartner des Projekts ist Bosch in Bamberg.
Für den Pilotbetrieb errichten die Stadtwerke im Verkehrsbetrieb an der Bamberger Georgenstraße eine mobile Tankstelle, an der die ersten Fahrzeuge ausschließlich mit dem Kraftstoff aus hydrierten Pflanzenölen betankt werden. Während der Pilotphase sollen die Motorleistungen beobachtet und die Abgase der Busse detailliert analysiert werden. Hat sich der Kraftstoff bewährt, werden ab dem Sommer alle 57 konventionell betriebenen Busse der Stadtwerke ausschließlich mit HVO betankt und jährlich 1.100.000 Liter konventionellen Dieselkraftstoffs gespart. Auf diesem Weg sparen die Stadtwerke zusätzlich mehr als 2.600 Tonnen CO2 ein. Durch den Wechsel zu HVO100 können zudem die Feinstaubemissionen der Busse um bis zu einem Drittel reduziert werden.
Mit dem bundesweit einmaligen Klimaschutzprojekt gelingt es den Stadtwerken Bamberg, dass bis zur vollständigen Umrüstung der Busflotte auf den emissionsfreien E-Antrieb auch mit den vorhandenen voll funktionsfähigen Dieselbussen sofort und ohne weitere Investitionen 90 Prozent CO2-Emissionen eingespart werden. Die Stadtwerke setzen bereits seit drei Jahren auf den Elektroantrieb, in den kommenden Jahren sollen alle Dieselbusse durch reine Elektrobusse ersetzt werden. In diese vollständige Dekarbonisierung werden die Stadtwerke einen hohen zweistelligen Millionenbetrag für Fahrzeuge, Lade-Infrastruktur und den Umbau der Buswerkstätten investieren. (ur)

https://www.stadtwerke-bamberg.de

Stichwörter: Bioenergie, HVO, Pflanzenöl, ÖPNV, Bamberg

Bildquelle: Stadtwerke Bamberg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bioenergie

ASEW: Biomethan für Stadtwerke
[24.5.2023] ASEW will Stadtwerke bei der Einführung von Biomethan-Produkten unterstützen. mehr...
Hamburg: Schokolade bindet CO2
[7.2.2023] In den Produktionsanlagen des Unternehmens Circular Carbon wird aus Reststoffen Pflanzenkohle gewonnen, mit der sich unter anderem CO2 binden lässt. Eine deutschlandweit erste industrielle Produktionsstätte wurde jetzt in Hamburg in Betrieb genommen. mehr...
Kakaopflanze: Aus ihren Schalen lässt sich Pflanzenkohle gewinnen, die unter anderem CO2 bindet.
NRW.Energy4Climate: Biomasse hierarchisch nutzen
[13.1.2023] Ein Diskussionspapier der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate gibt Impulse, wo Biomasse in der Industrie und zur Energiegewinnung zukünftig am effizientesten und besonders nachhaltig eingesetzt werden kann. mehr...
Darstellung der Biomasse-Nutzungshierarchie.
SWLB: Zuschlag für neue Energiezentrale
[10.11.2022] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben jetzt von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ihre neue Energiezentrale Waldäcker III erhalten. Mit einer Leistung von 53,7 Millionen Kilowattstunden Wärmeerzeugung pro Jahr kann sie knapp 3.000 Haushalte versorgen. mehr...
MVV: Neue Biogasanlage in Bernburg
[26.10.2022] Die MVV hat eine neue Biogasanlage in Bernburg offiziell in Betrieb genommen. mehr...
Einweihung der neuen MVV-Biogasanlage in Bernburg.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A-4641 Steinhaus
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen