Dienstag, 3. Oktober 2023

Brandenburg:
Ladesäulen auf Landesliegenschaft


[27.4.2023] Ein Pilotprojekt zum Aufbau der Ladesäuleninfrastruktur auf Landesliegenschaften wurde in Brandenburg erfolgreich abgeschlossen.

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (l.) und BLB-Geschäftsführer Frank Duckwitz nahmen Schnellladestation in Betrieb. Die Ausstattung mit Ladesäulen am Potsdamer Regierungsstandort Heinrich-Mann-Allee 107 ist abgeschlossen. Die Liegenschaft wurde in einem Pilotprojekt bedarfsgerecht mit 14 AC-Ladesäulen und einer DC-Bioethanol-Schnellladestation ausgestattet. Diese Infrastruktur wird gemeinschaftlich von der Staatskanzlei, vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie, vom Ministerium der Finanzen und für Europa, vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vom Ministerium der Justiz und dem Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) genutzt.
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) und BLB-Geschäftsführer Frank Duckwitz haben eine Schnellladestation Rapid Charger 150 auf dem Regierungsstandort in der Heinrich-Mann-Allee 107 offiziell in Betrieb genommen. Mit dieser Schnellladestation ist die Ladesäuleninfrastruktur für den Standort vollständig. Dieser ist nun ausgestattet mit einer 150 Kilowatt (kW) CO2-neutralen, netzunabhängigen Schnellladestation mit zwei DC-Ladepunkten sowie 14 AC-Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten zu je elf kW mit integriertem dynamischen Last-Management. Die AC-Ladesäulen werden dabei kontinuierlich überwacht.
Bei einer Grenzwertüberschreitung des Stromanschlusswerts der Liegenschaft werden die Ladestationen autark und dynamisch heruntergeregelt. Die Schnellladestation Rapid Charger 150 ist dagegen vollständig stromnetzunabhängig und kann somit an fast jedem Standort aufgestellt werden. Sie wurde von dem Start-Up me energy entwickelt und aufgestellt. Der Strom wird vor Ort in der Ladestation CO2-neutral aus flüssigem Bio-Ethanol erzeugt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie hat die Entwicklung der installierten Gleichstrom-Ladestation gefördert.
Der BLB erarbeitet aktuell ein Ausbaukonzept der Ladesäuleninfrastruktur auf den landeseigenen Liegenschaften gemäß des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG). Er pilotierte den Regierungsstandort in der Heinrich-Mann-Allee erfolgreich auf Grundlage einer individuellen Standortanalyse. (ur)


Stichwörter: Elektromobilität, Brandenburg, Ladeinfrastruktur

Bildquelle: Marco Niemann

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

Thüga/BS Energy: Feldtest mit Lade-Infrastruktur
[19.9.2023] Thüga und der Braunschweiger Energiedienstleister BS Energy haben einen Feldtest zu den Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz abgeschlossen. mehr...
Thüga und BS Energy testeten die Auswirkungen des Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz.
Hamburg: Projekt zum Ladestations-Sharing
[15.9.2023] Das jetzt gestartete Förderprojekt Famous verfolgt das Ziel, eine wirtschaftlich und volkswirtschaftlich sinnvolle Nutzung von Ladestationen zu erreichen. Dabei wird eine Software-Lösung für die Buchung und gemeinsame Nutzung von Ladestationen entwickelt und pilotiert. mehr...
Elektromobilitätsmonitor: Überangebot an Ladesäulen
[30.8.2023] Der BDEW sieht ein Überangebot an Lademöglichkeiten und fordert eine 15 Millionen-E-Auto-Strategie. Mehr als 100.000 öffentliche Ladepunkte mit 4,5 Gigawatt installierter Ladeleistung gibt es derzeit. mehr...
Bonn: Alle Ladepunkte auf einen Blick
[27.7.2023] Die Bonner Stadtwerke SWB Energie und Wasser haben auf ihrer Website eine neue interaktive Karte bereitgestellt, welche die Suche nach Ladesäulen für Elektrofahrzeuge deutlich vereinfacht. mehr...
Rheinland-Pfalz: Umstellung des Verkehrs auf Ökostrom
[6.7.2023] In Rheinland-Pfalz sind mittlerweile 80 Prozent der E-Verkehre auf Ökostrom umgestellt. Dadurch werden jährlich rund 52.000 Tonnen CO2 eingespart. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen