Montag, 11. Dezember 2023

JUWI:
Betriebsführung für PV-Park Sprotta


[6.7.2023] JUWI übernimmt die technische Betriebsführung für den Solarpark Sprotta in Nordsachsen mit einer Leistung von 2,6 MW.

Die Grünwerke beauftragen JUWI mit der technischen Betriebsführung eines 2,6-Megawatt-Solarparks im Landkreis Nordsachsen. Betreut wird er vom JUWI-Standort Brandis, das Monitoring übernimmt die 24/7-Fernüberwachung in Wörrstadt.
Nachdem die Grünwerke, das auf erneuerbare Energien spezialisierte Tochterunternehmen der Stadtwerke Düsseldorf, JUWI Anfang 2022 mit der technischen Betriebsführung eines Zwei-Megawatt-Solarparks am Flughafen Düsseldorf betraut hatten, folgt nun der nächste Auftrag: Das Unternehmen legt auch die Betriebsführung des Solarparks Sprotta in die Hände der JUWI-Betriebsführung. Der Solarpark liegt nur 25 Kilometer vom JUWI-Standort Brandis entfernt. Er wurde im Jahr 2010 in Betrieb genommen und verfügt über eine Leistung von 2,6 Megawatt.
JUWI übernimmt neben dem kompletten Anlagenservice auch die 24/7-Fernüberwachung, die DGUV-V3-Prüfungen, die Anlagenbetreiberverantwortung sowie das Landscape Management für den 15,6 Hektar großen Park. „Der Folgeauftrag ist für uns eine schöne Bestätigung für die Qualität unserer Arbeit. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit den Grünwerken weiter auszubauen", erklärt Lorenz Heinen, O&M-Leiter bei JUWI. (ur)

https://www.juwi.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, juwi, Grünwerke



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Stuttgart: Erste PV-Großanlage liefert Strom
[8.12.2023] Die Stadtwerke Stuttgart setzen auf grünen Strom und nehmen ihre erste Photovoltaik-Großanlage in Betrieb. mehr...
Mit dem Erwerb der Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Niederkirchen bauen die Stadtwerke Stuttgart ihre Ökostromproduktion weiter aus.
Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen