Freitag, 8. Dezember 2023

Düsseldorf:
Altstadt in neuem Licht


[21.7.2023] Neue LED-Masten am Johannes-Rau-Platz und am Alten Hafen sollen demnächst für mehr Licht in der Düsseldorfer Altstadt sorgen. Die Erneuerung der Beleuchtung entlang der Rheinuferpromenade wird dann Ende dieses Quartals in Angriff genommen.

Arbeiten zur Optimierung der Düsseldorfer Altstadt-Beleuchtung haben begonnen. Im Rahmen des Projekts Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt (SIDI) haben jetzt die Arbeiten zur Optimierung der Beleuchtung in der Altstadt begonnen – zunächst am Johannes-Rau-Platz und am Alten Hafen. Der Austausch der Beleuchtung an der Rheinuferpromenade – der nach Angaben der Stadt Düsseldorf umfangreichste Teil der Arbeiten – soll Ende des dritten Quartals erfolgen, hier werden 86 Kugelleuchten montiert. „Das Projekt SIDI widmet sich einem zentralen Anliegen von vielen Menschen – dem nach mehr Sicherheit in der Innenstadt. Die gezielte Optimierung der Beleuchtung in der Altstadt ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung“, erklärt Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller.
Wie die Stadtverwaltung weiter mitteilt, sind die neuen Masten, die am Johannes-Rau-Platz und am Alten Hafen für mehr Licht sorgen sollen, mit einem LED-Leuchtenkopf des Modells Izylum bestückt, das bereits Die Beleuchtung am Alten Hafen und entlang der Rheinuferpromenade ist so konzipiert, dass sie bei Bedarf von Einsatzkräften in der Helligkeit variiert werden kann. in anderen Teilen der Stadt erfolgreich zum Einsatz kommt. „Wir setzen auf moderne, energieeffiziente LED-Technologie, die nicht nur die Sicherheit verbessert, sondern auch die Ästhetik unseres Stadtbilds bereichert. Jeder Mast, jede Leuchte ist Teil eines wohlüberlegten Gesamtkonzepts“, erläutert Holger Odenthal, stellvertretender Leiter des Amts für Verkehrsmanagement. „Die neue Beleuchtung ist so konzipiert, dass sie bei Bedarf von Einsatzkräften in der Helligkeit variiert werden kann“, ergänzt Harald Wilke, Leitender Polizeidirektor a.D. und SIDI-Projektleiter.
Auch an die Umwelt wurde laut der Stadt gedacht: Die Leuchten seien mit modernster effizienter LED-Technik ausgerüstet und berücksichtigen weitere Belange des Umweltschutzes durch Reduzierung von Abstrahlwirkungen in den Nachthimmel. (bw)

https://www.duesseldorf.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Beleuchtung, Düsseldorf

Bildquelle v.o.n.u.: Uwe Schaffmeister, David Young

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Hannover: Beleuchtungsprojekt abgeschlossen
[6.12.2023] Das Unternehmen enercity hat jetzt den Vahrenwalder Park in Hannover mit 19 LED-Mastleuchten ausgestattet. Das Projekt ist Teil des Programms „Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum“. mehr...
E.ON: Interaktive Wärmekarte für alle
[8.11.2023] E.ON will die kommunale Wärmewende mit einer digitalen Wärmekarte unterstützen. Die Interaktive Anwendung liefert frei zugänglich Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune und jedes Postleitzahlgebiet in Deutschland. mehr...
Bundesministerin Klara Geywitz und E.ON-CEO-Leonhard Birnbaum stellen die digitale Wärmekarte für Deutschland vor.
swb Beleuchtung: Ausschreibung gewonnen
[6.11.2023] Ab dem kommenden Jahr ist swb Beleuchtung für die Wartung und Instandhaltung, Erneuerung und Steuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen der Stadt Aurich zuständig. Eine entsprechende Ausschreibung hat das Bremer Unternehmen jetzt gewonnen. mehr...
Wolfenbüttel: Eigenstrom versorgt Kläranlage
[31.10.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober die Stadt Wolfenbüttel als Energie-Kommune des Monats aus. Grund ist die Eigenversorgung der kommunalen Kläranlage mit PV-Strom. mehr...
Bürgermeister Ivica Lukanic (links) nimmt neuen städtischen E-Pkw von Klimaschutzmanagerin Klara Krüger in Empfang.
Fraunhofer IEG: Großwärmepumpe in der Praxis
[11.10.2023] In Cottbus steht am Fraunhofer IEG Deutschlands erste öffentlich zugängliche Forschungsanlage für Großwärmepumpen. mehr...
Die Forschungs- und Erprobungsanlage für Großwärmepumpen der Megawattklasse FoEr-MW ist in seiner Art deutschlandweit einzigartig.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen