Dienstag, 28. November 2023

SuedLink:
Tennet erhält Planfeststellungsbeschluss


[18.8.2023] Mit dem jetzt von der Bundesnetzagentur erteilten Planfeststellungsbeschluss für die SuedLink-Elbquerung ist ein weiterer Meilenstein für die termingerechte Fertigstellung von SuedLink erreicht.

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat jetzt von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für die SuedLink-Elbquerung erhalten. Wie Tennet mitteilt, ist dies ein wichtiger Meilenstein für die termingerechte Fertigstellung von SuedLink.
Tim Meyerjürgens, COO von Tennet, erläutert: „Der erfolgreiche Abschluss des aufwendigen Genehmigungsverfahrens zeigt, dass wir bei SuedLink deutlich an Tempo gewinnen konnten. Jetzt werden wir am 11. September den offiziellen Spatenstich setzen und mit dem Tunnelbau an der Elbe starten. Ich freue mich auf diesen Projektmeilenstein in Anwesenheit von Vizekanzler Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) sowie den Landesministern Tobias Goldschmidt (Bündnis 90/Die Grünen) und Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen). Dies ist ein wichtiger Schritt hin zur Inbetriebnahme von SuedLink im Jahr 2028.“
Die Elbquerung ist nach Angaben von Tennet eines der größten Sonderbauwerke von SuedLink. Zwischen Wewelsfleth in Schleswig-Holstein und Wischhafen in Niedersachsen werde SuedLink die Elbe auf einer Länge von rund fünf Kilometern in einem Tunnelbauwerk unterqueren. Dabei komme die so genannte Tübbingbauweise zum Einsatz, bei der sich eine speziell angefertigte Tunnelbohrmaschine wie ein Maulwurf unter der Elbe hindurchgräbt.
Im weiteren Verlauf werden sechs 525-kV-Gleichstromkabel eingezogen und mit den SuedLink- Erdkabeln auf beiden Seiten der Elbe verbunden. Schienen im Tunnel ermöglichten die Befahrung mit Tunnelfahrzeugen, sodass der Tunnel auch nach Abschluss der Bauphase für Wartungs- und Reparaturarbeiten zugänglich bleibe. Die Bauzeit werde voraussichtlich viereinhalb Jahre betragen.
Bereits im Juni hatte TenneT die bauvorbereitenden Maßnahmen auf dem Schachtgelände in Schleswig-Holstein abgeschlossen. Dazu gehörten unter anderem die Baufeldfreimachung und die Herstellung der Flächenbefestigung. (th)

https://www.tennet.eu

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Tennet, SuedLink, Bundesnetzagentur



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Smight: Zusätzliche Sensorik
[22.11.2023] Der neue Grid2 Sensor Flex ergänzt die Smart-Grid-Lösung SMIGHT Grid2. Der Sensor ist vor allem für schwierige Einbausituationen konzipiert. mehr...
Grid2 Sensor Flex: Ergänzende Sensorik zur Lösung SMIGHT Grid2.
Ü-Netze: Kooperation für Gleichstromtrassen
[20.11.2023] 50Hertz, TenneT und TransnetBW wollen gemeinsam neue Gleichstrom-Verbindungen realisieren. Die Übertragungsnetzbetreiber nutzen dabei Genehmigungsverfahren der Bundesnetzagentur. mehr...
Netze BW: Umspannwerk ohne Treibhausgas
[20.11.2023] In Burladingen (Zollernalbkreis) ist ein Umspannwerk mit einer „Schaltanlage der Zukunft“ in Betrieb gegangen. mehr...
Ökoeffiziente Technik: Die neue kompakte und umweltfreundliche 110-kV-Schaltanlage.
StromGedacht-App: Neues Farbkonzept
[13.11.2023] Die App StromGedacht des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW zeigt ab sofort an, in welchen Zeiträumen der Stromverbrauch klimaschonend ist. mehr...
Ab sofort kennzeichnet die StromGedacht-App mit der Farbe supergrün Zeiträume, in denen Baden-Württemberg fast ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt wird.
Forschung: Systeme stabilisieren Bericht
[6.11.2023] Die Projekte CACTUS und Optinetz Bosbüll erforschen die Optimierung des Netzbetriebs durch Flexibilitätspotenziale. Das Ziel ist eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. mehr...
Für eine effiziente Energienutzung ist die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unabdingbar.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen