Ä Suchen | stadt+werk - Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik

Samstag, 1. April 2023
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige



Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Übertragungsnetze: Netzentwicklungsplan bis 2045 steht
[28.3.2023] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplanes für den Zeitraum 2037 bis 2045 veröffentlicht. mehr...
Übertragungsnetze: Vernetzung für Offshore-Wind
[1.3.2023] Das BMWK und die Übertragungsnetzbetreiber haben ihre Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee veröffentlicht. mehr...
Schleswig-Holstein: Küstenleitung zu 85 Prozent in Betrieb
[8.11.2022] In Schleswig-Holstein ist der vierte Abschnitt der Westküstenleitung eingeweiht worden. Damit befinden sich nun 85 Prozent der Leitung in Betrieb. mehr...
BMWK: Neue Offshore-Vereinbarung
[8.11.2022] Eine neue Offshore Realisierungsvereinbarung hat jetzt die Ausbauziele für Windenergie auf See auf 30 Gigawatt für das Jahr 2030 erhöht. Sie wurde vergangene Wochen während des dritten Offshore-Dialogs im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz abgeschlossen. mehr...
Windenergie: Netzstabilität durch Offshore-Wind Bericht
[26.10.2022] Als erster Offshore-Windpark in Deutschland kann die Anlage Borkum Riffgrund 1 der Unternehmen Ørsted und Energy2market Regelleistung für das deutsche Stromnetz zur Verfügung stellen und so dazu beitragen, kurzfristige Netzschwankungen auszugleichen. mehr...
Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 erbringt stabilisierende Systemdienstleistungen für das Netz.
Ü-Netze: Einheitliche Entgelte ab 2023
[7.10.2022] Die Übertragungsnetzbetreiber haben die vorläufigen Netzentgelte für 2023 veröffentlicht. Ab 2023 gelten erstmals bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte. mehr...
Stadtwerke Bielefeld: Hybridspeicher präqualifiziert
[25.8.2022] Für die Ausschreibung von Regelenergie hat Initilion jetzt einen Megwatt-Hybridspeicher der Stadtwerke Bielefeld erneut präqualifiziert. Das Gerät kann überschüssigen Strom zwischenspeichern und die Energie zum Aufheizen des Fernwärmewassers nutzen. mehr...
Hybridspeicher für die Stadtwerke Bielefeld.
Wärmeversorgung: Leckagen erkennen, Effizienz steigern Bericht
[18.7.2022] Auch Fernwärmenetze müssen ihren Energieeinsatz optimieren. Ein Mittel hierzu: die Senkung der Vorlauftemperatur. Dabei gilt es, Leckagen im Netz so schnell wie möglich zu erkennen und zu beseitigen. Moderne Sensor- und Datenübertragungstechnik kann hier einen Beitrag leisten. mehr...
Die Datenübertragung vom LPN CM-4 Sensor von comtac funktioniert auch unter einer massiven, metallverstärkten Abdeckplatte.
Ü-Netze: Erstmals Regelreserve ausgetauscht
[23.6.2022] Erstmals haben die vier Übertragungsnetzbetreiber Regelreservearbeit über eine neue europäische Plattform ausgetauscht. mehr...
Ørsted: Offshore-Windpark für Regelreserve
[20.5.2022] Ein Windpark von Ørsted kann als erste deutsche Offshore-Anlage Regelleistung für das deutsche Stromnetz zur Verfügung stellen. mehr...
Der Windpark Borkum Riffgrund 1 von Ørsted kann Regelenergie zur Verfügung stellen.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 4/2023 (Aprilausgabe)
Dokumenten-Management
Aktenordner in die Ablage

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk3/4 2023 (März/April)
3/4 2023
(März/April)
Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.