Sonntag, 1. Oktober 2023

Stadtwerke Münster:
Anteile an NDIX verkauft


[4.9.2023] Ihre Anteile an dem niederländischen Glasfaserunternehmen NDIX haben die Stadtwerke Münster jetzt verkauft. In Zukunft will sich der kommunale Energieversorger vermehrt auf den kommunalen Glasfaserausbau konzentrieren.

Die Stadtwerke Münster haben jetzt ihre 50-prozentige Beteiligung an dem niederländischen Glasfaserunternehmen NDIX aus Enschede verkauft. Wie der kommunale Energieversorger mitteilt, hat sich NDIX auf den Glasfaserausbau für Geschäftskunden in den Niederlanden und Deutschland, schwerpunktmäßig im Münsterland, spezialisiert. „Der Verkauf der NDIX-Anteile dient der strategischen Neuausrichtung unseres Beteiligungsportfolios“, erläutert Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk. „Beim Glasfaserausbau konzentrieren wir uns künftig auf das Stadtgebiet von Münster, mit dem Fokus auf den Privatkundenbereich. Dafür haben wir im Mai unsere eigene Glasfaser-Beteiligungsgesellschaft mit dem Investor Palladio gegründet.“
Nach Angaben der Stadtwerke haben die beiden bisherigen niederländischen NDIX-Gesellschafter, die Holding der Universität Twente/Enschede (25 Prozent) und die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft OostNL, Arnheim (25 Prozent), ihre NDIX-Anteile ebenfalls verkauft. Neuer Eigentümer werde das niederländische Glasfaserunternehmen Relined, eine 100-prozentige Tochter des niederländischen Unternehmens Tennet. Tennet betreibe das Hochspannungsstromnetz in den Niederlanden und Teilen Deutschlands und befinde sich im Besitz des niederländischen Staats. „Wir freuen uns, mit Relined einen wirtschaftlich stabilen Eigentümer gefunden zu haben, der gut zu NDIX passt und dem Team in Enschede neue Entwicklungschancen bietet“, betont Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk. (th)

https://www.stadtwerke-muenster.de

Stichwörter: Unternehmen, Tennet, Stadtwerke Münster, NDIX



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast
[29.9.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...
Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.
Stadtwerke Award: Pioniere bei Wärme und Digitalem
[28.9.2023] Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 kommen aus Lübeck, Freiburg und Wuppertal. mehr...
Die Sieger-Projekte des Stadtwerke Awards 2023 aus Lübeck.
Zusammenschluss: Aus Ostwind wird Ørsted
[27.9.2023] Ostwind heißt jetzt offiziell Ørsted Onshore Deutschland GmbH. Der Regensburger Projektentwickler gehört bereits seit einem Jahr zum dänischen Energiekonzern. mehr...
Bayerns größter Wald-Windpark wurde von Ostwind geplant und gebaut.
Wilken: Neuer Hauptsitz in Greven
[26.9.2023] Das Unternehmen Wilken baut derzeit seinen Standort in Greven aus, der ab 2024 als zweiter Hauptsitz dienen soll. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen bei der Planung des Neubaus im Mittelpunkt. mehr...
Zenner/Dimeto: Vertiefung der Kooperation
[25.9.2023] Die beiden Unternehmen Zenner und Dimeto vertiefen jetzt ihre Kooperation im Bereich IoT. So steht unter anderem ein digitales Forschungsprojekt in den Startlöchern, bei dem die Kooperationspartner mithilfe eines IoT-basierten Biomonitors Gewässerverschmutzungen früher erkennen wollen. mehr...
Dimeto Geschäftsführer Dominik Schön (l.) und René Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT und digitale Lösungen bei Zenner.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen