Montag, 2. Oktober 2023

Mainova:
PV-Anlage für die Eintracht


[13.9.2023] Eintracht Frankfurt setzt auf Mainova-Photovoltaik-Lösung. Die Anlage auf dem Parkhausdach des ProfiCamp hat eine Leistung von 100 kWp.

Oliver Frankenbach, Eintracht Frankfurt, und Mainova-Vorständin Diana Rauhut machten sich gemeinsam ein Bild des neuen Leistungsträgers. Eintracht Frankfurt setzt in Zukunft auf eine Photovoltaikanlage der Mainova AG. Mit einer Leistung von knapp 100 Kilowatt peak (kWp) gewährleistet sie die nachhaltige Stromversorgung für die Heimat der Eintracht-Familie. Oliver Frankenbach, Vorstandsmitglied der Eintracht Frankfurt Fußball AG, und Mainova-Vorständin Diana Rauhut machten sich gemeinsam ein Bild des neuen Leistungsträgers.
246 Module auf dem Parkhausdach des ProfiCamp im Deutsche Bank Park sammeln ab sofort den Sonnenstrom. Ihre Gesamtfläche beträgt rund 480 Quadratmeter. Zum Vergleich: Der Strafraum eines Fußballplatzes misst 665 Quadratmeter. Der prognostizierte Jahresertrag beträgt rund 95.000 Kilowattstunden (kWh) und wird direkt vor Ort verbraucht. Die Eintracht deckt mit der erzeugten Strommenge mehr als zehn Prozent des Energiebedarfs im ProfiCamp. So vermeidet die Anlage knapp 60 Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr.
Hinter der Energielösung steckt ein so genanntes Onsite-Power-Purchase-Agreement. Das bedeutet: Mainova plant, errichtet, betreibt und finanziert die PV-Anlage für den Kunden. Dieser profitiert ab dem ersten Tag vom günstigen Sonnenstrom.
Eintracht-Vorstand Oliver Frankenbach sagt: „Diese Photovoltaikanlage ist ein weiterer wichtiger Baustein für den zunehmenden Einsatz von erneuerbaren Energien. Es freut uns sehr, dass wir hierfür auf die bewährte Leistungskraft eines verlässlichen und regionalen Partners setzen können.“
Mainova-Vorständin Diana Rauhut sagt: „Unser langjähriger Partner Eintracht Frankfurt hat Nachhaltigkeit als strategisches Thema mit höchster Priorität erkannt. In der Vergangenheit haben wir bereits viele erfolgreiche Doppelpässe bei der Energieversorgung gespielt. Jetzt landen wir mit der nachhaltigen Komplettlösung den nächsten Volltreffer. Über das Vertrauen in unsere Energiekompetenz freuen wir uns.“
Mainova und Eintracht spielen seit mehr als 20 Jahren in einem Team. Dazu zählt eine umfassende Energie-Partnerschaft. So betreibt Mainova unter anderem die hochmoderne Energieanlagentechnik des ProfiCamp. Sie gewährleistet die dortige zuverlässige und umweltschonende Wärme- und Kälteversorgung als so genanntes Contracting. Im ProfiCamp-Parkhaus im Deutsche Bank Park nutzt der Bundesligist eine Ladelösung mit 20 Ladepunkten des Energieversorgers. (ur)

http://www.mainova.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Mainova, Eintracht Frankfurt

Bildquelle: Mainova

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

enercity: Endkunden-Kooperation für PV
[2.10.2023] enercity und LONGi Solar schließen eine strategische Partnerschaft im PV-Endkundenmarkt. Die Kooperation soll Zugang zu hocheffizienten Solarmodulen für bis zu 12.000 PV-Dachanlagen auf Einfamilienhäusern sichern. mehr...
Schlossen eine PV-Kooperation im Endkundenmarkt.: enercity-CEO Susanna Zapreva und Nick Wang, Vizepräsident von LONGi DG in Europa.
Dallgow-Döberitz: Baustart für Solarpark
[29.9.2023] Auf einer Fläche von sechs Hektar entsteht in der brandenburgischen Gemeinde Dallgow-Döberitz jetzt ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 6,5 Megawatt. mehr...
BayWa r.e.: Tübingens größte Solaranlage
[27.9.2023] Auf den Dächern eines Neubaus von BayWa r.e. wurde die größte Photovoltaikanlage der Stadt Tübingen installiert. Die Solarmodule erzeugen jährlich rund 1,3 Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...
BayWa r.e. Solar Trade eröffnet ihre Neubauten für Büros, Logistik- und Lagerflächen mit der größten PV-Anlage Tübingens.
Bundorf: Solarpark geht ans Netz
[27.9.2023] In der unterfränkischen Gemeinde Bundorf laufen derzeit die letzten Bauarbeiten für einen Solarpark mit einer Leistung von 125 Megawatt. Die Einweihung findet am 28. September statt. mehr...
Im unterfränkischen Bundorf entsteht Bayerns größter Bürgersolarpark. Am 28. September geht er ans Netz.
Boitzenburger Land: 180-MW-Solarpark liefert Strom
[22.9.2023] Der Solarpark Boitzenburger Land ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit 180 MWp ist er einer der größten Solarparks in Deutschland. mehr...
Einer der größten deutschen PV-Parks im Boitzenburger Land liefert seit 19. September Strom.

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen