Montag, 2. Oktober 2023

Husum Wind:
Schlagendes Herz der Energiewende


[19.9.2023] Vergangene Woche hat die Husum Wind stattgefunden. Neben hochrangiger Politpräsenz standen vor allem die Themen grüner Wasserstoff und Digitalisierung im Mittelpunkt. Der Veranstalter zieht ein positives Fazit.

Volle Messehallen auf der Husum Wind. Die Husum Wind 2023 ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Wie der Veranstalter mitteilt, hat der Schirmherr der Messe, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), die Husum Wind in seiner Eröffnungsrede als schlagendes Herz der Energiewende" bezeichnet. Mehr als 12.000 Fachbesucher aus 51 Ländern seien an den vier Messetagen unter dem Motto Transforming Energy durch die fünf Messehallen geströmt, in denen auf 25.000 Quadratmetern Produktinnovationen und Spitzentechnologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien gezeigt wurden. „Auf der Husum Wind wurde wieder deutlich – die Branche ist technisch bestens gerüstet für die Herausforderungen und die wachsende Nachfrage im deutschen Markt. Die Aussteller waren mit der Anzahl und der Qualität der Fachbesucher sehr zufrieden. Beides hängt auch mit den neuen Geschäftsfeldern rund um Windenergie, Wasserstoff und Digitalisierung zusammen, die wir auf der Messe abbilden“, fasst die neue Messechefin Meike Kern die Husum Wind 2023 zusammen.
Nach Angaben des Veranstalters gab es an den vier Messetagen ein breites Spektrum an Premieren und Innovationen in Bereichen wie Anlagenbau, Fertigung, Wasserstofferzeugung, Robotik oder intelligente Betriebs- und Wartungssysteme zu sehen. So hätten beispielsweise in- und ausländische Turbinenhersteller ihre neuesten Spitzenmodelle präsentiert, ein chinesisches Unternehmen habe mit seiner neuen Turbinenplattform Premiere gefeiert, Start-ups hätten Zukunftstechnologien aus den Bereichen VR/Digitaltechnik, Hybridanlagenbau oder Drohnentechnik gezeigt. Auch bei Projektierern und Zulieferern seien Neuheiten zu sehen gewesen, von Konzepten für hybride Energieparks über BNK-Lösungen bis hin zu Präzisionsfräsen für Zehn-Meter-Flanschen. China und Dänemark hätten in diesem Jahr zu den Top 5 der auf der Husum Wind vertretenen Ausstellerländer gehört. Nach Deutschland habe Dänemark auf Platz 2, die Niederlande auf Platz 3, China auf Platz 4 und Polen auf Platz 5 gelegen.

Hochrangige Politpräsenz

Die wirtschaftspolitische Bedeutung der Windenergie und die Rolle der Husum Wind als wichtigster Branchentreffpunkt für den deutschen Markt sei durch die starke Präsenz der Bundes- und Landespolitik unterstrichen worden. Nach der Teilnahme von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, dem schleswig-holsteinischen Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Bündnis 90/Die Grünen) und dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) am Eröffnungstag hätten auch in den Folgetagen Landespolitiker aus den nördlichen Bundesländern die Messe besucht, so für Schleswig-Holstein Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Digitalminister Dirk Schrödter (CDU) sowie für Mecklenburg-Vorpommern Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD).
Die Branchenverbände blickten optimistisch in die Zukunft. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek zog zum Abschluss der Husum Wind Bilanz: „Auf der Messe war zu spüren, dass die Branche im Aufbruch ist. Die positiven Impulse der Bundesregierung beginnen zu wirken.“ Dennis Rendschmidt von VDMA Power Systems zog ein ähnliches Fazit: „Die Stimmung auf der Messe war sehr positiv, die Resonanz der ausstellenden Mitglieder durchweg gut. Die Branche steht noch vor Herausforderungen auf der Umsetzungsseite, aber der politische Wille stärkt die Industrie.“

Grüner Wasserstoff und Digitalisierung

Sonderthemen der diesjährigen Messe für On- und Offshore-Windenergietechnik waren laut Veranstalter grüner Wasserstoff und Digitalisierung. In Halle 5 hätten mehr als 40 Aussteller in der Wasserstoff-Area innovative Technologien und Potenziale entlang neuer Wertschöpfungsketten in der grünen Wasserstoffwirtschaft präsentiert. Mit der Digital+-Area habe die Messe eine eigene Plattform für digitale Themen wie Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und Blockchain-Technologie geboten.
Am letzten Messetag ist die Husum Wind 2023 mit der WindCareer zu Ende gegangen. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und der vielfältigen Karrierechancen hätten diesmal überdurchschnittlich viele Interessenten an der Jobmesse teilgenommen. Die nächste Husum Wind findet vom 16. bis 19. September 2025 statt. (th)

https://husumwind.com

Stichwörter: Kongresse, Messen, Husum Wind

Bildquelle: Messe Husum/Marcus Dewanger

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

E-world 2024: Vorbereitendes Digitalprogramm
[29.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die nächste E-world statt. Im Vorfeld finden von Oktober bis Dezember eine Reihe digitaler Veranstaltungen statt, die bereits auf die Schwerpunktthemen der Messe einstimmen. mehr...
E-world 2024: Starker Buchungsstand
[20.9.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die E-world statt. Schon jetzt kann die Veranstaltung einen hohen Buchungsstand vermelden – 90 Prozent der Fläche des Jahres 2023 sind bereits gebucht. mehr...
Für das kommende Jahr kann die E-world bereits jetzt einen starken Buchungsstand vermelden.
BDEW Fachtagung Forderungsmanagement: Energiepreiskrise meistern
[14.9.2023] Die am 19. und 20. September in Essen stattfindende BDEW Fachtagung Forderungsmanagement widmet sich den Herausforderungen im Umgang mit der aktuellen Energiepreiskrise und Kundeninsolvenzen. mehr...
B.KWK-Kongres: Treffen der Branche
[31.8.2023] Der B.KWK-Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende“ und findet am 13. und 14. September in Berlin statt. mehr...
Biogas Convention: Programm und Ticketshop freigeschaltet
[22.8.2023] Das Programm und der Ticketshop für die vom 12. bis 14. Dezember 2023 in Nürnberg stattfindende Biogas Convention & Trade Fair sind jetzt online. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Biogasbranche zu geben. mehr...

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Savosolar GmbH
22761 Hamburg
Savosolar GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
telent GmbH
71522 Backnang
telent GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper

Aktuelle Meldungen