Montag, 2. Oktober 2023

VertiGIS:
Neue Produktlinie eingeführt


[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten.

Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen. Der Anbieter von räumlichen Asset-Management-Lösungen VertiGIS hat jetzt die weltweite Markteinführung seiner VertiGIS-Networks-Produktlinie bekanntgegeben. Wie das Unternehmen mitteilt, können Versorgungsunternehmen mit den speziell für VertiGIS Networks entwickelten Lösungen ihre Netzdaten mit modernen Web-Anwendungen visualisieren, bearbeiten und integrieren.
Der Anbieter von Software für geografische Informationssysteme (GIS) Esri habe im Jahr 2018 das ArcGIS Utility Network eingeführt. VertiGIS Networks sei eine neu entwickelte Produktlinie, die es Versorgungsunternehmen ermögliche, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten sowohl in Webbrowsern als auch in nativen Apps mit Online- und Offline-Workflows zu visualisieren, zu verfolgen, zu analysieren und zu bearbeiten.
VertiGIS Networks könne die Skalierbarkeit und Flexibilität der Cloud-Infrastruktur nutzen, um Unternehmen eine nahtlose Integration, effiziente Ressourcennutzung und erhöhte Ausfallsicherheit zu bieten. Insbesondere könne VertiGIS Networks den Datenaustausch und die Synchronisation zwischen GIS und SAP oder anderen Unternehmenssystemen automatisieren. Dadurch werde eine doppelte Dateneingabe in verschiedenen Systemen vermieden und gleichzeitig eine hohe Qualität und Integrität in den jeweiligen Datenbanken sichergestellt.
Die Produktlinie VertiGIS Networks umfasse VertiGIS Network Explorer, VertiGIS Network Simulator, VertiGIS Network Editor, VertiGIS Network Locator, VertiGIS Outage Manager und VertiGIS Network Maintenance. VertiGIS Datenmodelle, die auf dem ArcGIS Utility Network basieren, können leicht an interne Geschäftsanforderungen angepasst werden, wobei die etablierten Standards eingehalten werden. Diese Modelle gewährleisteten Konsistenz für alle Geschäftsbereiche und bildeten eine Grundlage für den digitalen Zwilling der Netzinfrastruktur. (th)

https://www.vertigis.com

Stichwörter: Informationstechnik, VertiGIS,

Bildquelle: VertiGIS

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Saarland: Wärmenetze werden transparent
[13.9.2023] Die IoT-basierte Messdatenbeschaffung wird für die Wärmewende zum erfolgskritischen Faktor. Drei Versorger, die mit Unterstützung von co.met ihre Wärmenetze im Saarland gemeinsam digitaler machen, zeigen dies exemplarisch. mehr...
Dank IoT-basierter Datenerhebung gewinnen saarländische Wärmeversorger Transparenz über das physikalische Geschehen im Wärmenetz.
rku.it: Greenfield-Ansatz für VNB
[24.8.2023] rku.it liefert die IT-Standardlösung im Greenfield-Ansatz für die Marktrolle Verteilnetzbetreiber (VNB) im Rahmen der eigenen Plattform NextGen. mehr...
Infrest: Neues Leitungsauskunftsportal
[21.8.2023] Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an. Mit der Namensänderung geht eine Reihe von Neuerungen einher. mehr...
Das Unternehmen Infrest bietet sein Leitungsauskunftsportal künftig unter dem Namen Leico – Leitungscheck online an.
Stadtwerke Rüsselsheim: Umstellung der Abrechnungssoftware
[15.8.2023] Für die Abrechnung von Strom, Gas und Wasser werden die Stadtwerke Rüsselsheim ihre Abrechnungssoftware umstellen. Dies geschieht im Verbund mit 39 weiteren Energieversorgern. mehr...
Interview: Flexibilitäten optimal vermarkten Interview
[27.7.2023] Mit der automatisierten Vermarktung von Flexibilitäten können Energie­erzeuger zusätzliche Erlöse erzielen. Im stadt+werk-Interview erklärt Harald Ott, Produkt-Manager bei Verbund, wie dies mit der Lösung ­VERBUND Power Flex gelingt. mehr...
Harald Ott

Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen