Sonntag, 3. Dezember 2023

Stadtwerke Tübingen:
Solarpark in Hessen übernommen


[25.10.2023] Die Stadtwerke Tübingen erweitern ihr Solarpark-Portfolio. Mit der Übernahme des Solarparks Mossautal in Hessen steigt die jährliche Ökostromproduktion des kommunalen Unternehmens um 6,2 Millionen Kilowattstunden.

Mit der Übernahme des Solarparks Mossautal in Hessen steigern die Stadtwerke Tübingen ihre Erzeugungskapazitäten deutlich. Die Stadtwerke Tübingen (swt) setzen ihren ehrgeizigen Kurs in Richtung erneuerbare Energien fort. Mit der Übernahme des Solarparks Mossautal in Hessen vom Projektierer ABO Wind bauen die swt ihre Kapazitäten deutlich aus. „Dieser Schritt ist ein Meilenstein auf unserem Weg zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung“, betont Susanne Fuchs, Geschäftsführerin der swt.
Der Solarpark besteht nach Angaben der Stadtwerke aus über 12.000 Modulen mit einer Gesamtleistung von rund 5,4 Megawatt Peak (MWp). Diese hochmodernen bifazialen Module können nicht nur auf der Vorderseite Sonnenlicht einfangen, sondern auch auf der Rückseite Strom erzeugen. Die jährliche Ökostromproduktion der swt erhöhe sich damit um weitere 6,2 Millionen Kilowattstunden – genug, um knapp 1.400 Vier-Personen-Haushalte mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen, teilt das kommunale Unternehmen mit. Der erzeugte Strom werde über ein Direktvertragssystem an ein kommunales Energieversorgungsunternehmen geliefert und sei damit ein weiterer Schritt in Richtung Energieautarkie vor Ort.
„Unser Ziel ist es, 75 Prozent des Tübinger Strombedarfs bis zum Jahr 2024 aus eigenen erneuerbaren Anlagen zu decken“, erklärt swt-Geschäftsführerin Fuchs. Dazu trage der Solarpark Mossautal mit einem Zuwachs von 1,6 Prozentpunkten erheblich bei. Im Oktober 2023 liege die Erzeugung der swt nun insgesamt bei rund 73 Prozent regenerativer Eigenerzeugung. (al)

https://www.swtue.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, ABO Wind, Stadtwerke Tübingen

Bildquelle: Stadtwerke Tübingen/Jäger

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Wolmirstedt: Solarthermieprojekt gestartet
[30.11.2023] Ein jetzt in Wolmirstedt entstehendes Solarthermieprojekt nutzt eine Kombination aus Flach- und Vakuumröhrenkollektoren, mit der auf kleinstem Raum große Mengen thermischer Energie erzeugt werden können. mehr...
Bei dem Solarthermieprojekt in Wolmirstedt  wird die Anordnung der Kollektoren so gestaltet, dass der Schatten ausschließlich auf die Flachkollektoren fällt, während die leistungsstärkeren Vakuumröhrenkollektoren davon unberührt bleiben.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Parkplatz liefert Strom für Freizeitbad
[29.11.2023] Rund 40 Prozent des Energiebedarfs eines Hallen- und Freibads in Schwäbisch Hall werden künftig von einem Solarcarport auf dem Besucherparkplatz erzeugt. mehr...
Solarcarport liefert Strom für das Schenkenseebad in Schwäbisch Hall.
Braunschweig: Stadion erhält Solaranlage
[24.11.2023] Die Nordkurve des Eintracht-Stadions in Braunschweig wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Zum Einsatz kommen Ultraleicht-Module, die speziell für Dächer entwickelt wurden, für die herkömmliche Anlagen zu schwer wären. mehr...
PV-Anlage der Nordkurve im Stadion Eintracht Braunschweig.
Solarpark Grüssow: Übernahme durch TEE
[17.11.2023] Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist seit dem Jahr 2021 der entlang der Autobahn gelegene Solarpark Grüssow in Betrieb. Dieser wurde jetzt von dem Unternehmen Trianel Erneuerbare Energien übernommen. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien übernimmt jetzt den entlang der Autobahn gelegenen Solarpark Grüssow.
Münster: Spitzenreiter beim Photovoltaik-Ausbau
[3.11.2023] Die Stadt Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau von Photovoltaikanlagen. Das hat jetzt eine Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur ergeben. mehr...
Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen